-->
Marktszenario
Der Indien -Schokoladenmarkt hatte im Jahr 2024 einen Wert von 2.634,19 Mio. USD und wird im Prognosezeitraum 2025–2033 bis 2033 auf eine CAGR von 8,35% auf eine Marktbewertung von 5.320,17 Mio. USD bei 8,35% erreichen.
Der indische Schokoladenmarkt verzeichnet ein schnelles Wachstum, das von einem Zusammenfluss von Faktoren zurückzuführen ist, die sich verändernde Verbraucherpräferenzen und wirtschaftliche Dynamik widerspiegeln. Das steigende verfügbare Einkommen der wachsenden Mittelklasse, verbunden mit dem Einfluss der westlichen Kultur, hat zu einem Anstieg des Schokoladenverbrauchs geführt. Dieser Trend wird durch die sich entwickelnde Giftkultur weiter verstärkt, in der Pralinen bei Festivals und besonderen Anlässen zu einer bevorzugten Wahl geworden sind. Der Pro-Kopf-Konsum von Schokolade in Indien in Indien ist zwar immer noch niedrig mit weniger als 200 Gramm pro Jahr im Vergleich zu 5 bis 10 Kilogramm der europäischen Länder, nimmt stetig zu. Dieses Wachstum wird durch die Erweiterung von E-Commerce-Plattformen unterstützt, wodurch eine Vielzahl von Pralinen für Verbraucher im ganzen Land zugänglicher ist. Top -lokale Marken wie Amul, Cadbury India (jetzt lokalisiert), Parle und Campco nutzen diesen Trend, indem sie innovative Produkte anbieten, die den indischen Geschmacksrichtungen bedeuten und gleichzeitig Prämien- und gesündere Optionen einführen.
Die Verbrauchsmuster im Indien-Schokoladenmarkt verlagern sich in Richtung Premium- und gesundheitsbewusster Entscheidungen, wobei dunkle Schokolade und Varianten mit reduziertem Zuckerprodukte an Popularität gewonnen werden. Diese Verschiebung zeigt sich besonders bei städtischen Verbrauchern, die sich der gesundheitlichen Vorteile mit höherem Kakao -Gehalt zunehmend bewusst sind. Der Markt verzeichnet auch einen Trend zum Genuss, wobei die Schachtelschokoladen als High-End-Geschenkoptionen immer beliebter werden. Milchschokolade bleibt der am weitesten verbrauchte Typ und übereinstimmen mit traditionellen indischen Vorlieben für süßerer Geschmack. Die Einführung innovativer Aromen und Verpackungsformate zieht Verbraucher an, insbesondere während der festlichen Jahreszeiten, wenn der Schokoladenverkauf ihren Höhepunkt erreicht. Insbesondere wird Nordindien aufgrund seiner dichten Bevölkerung und der Urbanisierung voraussichtlich den Markt anführen, wobei Städte wie Delhi und Lucknow florierende Einzelhandelsszenen aufweisen.
Die sich ändernde Marktdynamik von 2024 hat den Schokoladenmarkt in Indien erheblich beeinflusst. Trotz der globalen wirtschaftlichen Herausforderungen, einschließlich einer Verlangsamung des BIP -Wachstums und des Inflationsdrucks, hat der indische Schokoladenmarkt Belastbarkeit gezeigt. Die Einführung digitaler Technologien für Marketing und Vertrieb hat eine entscheidende Rolle bei der Erweiterung der Marktreichweite und zur Verbesserung der Verbraucherbindung gespielt. Unternehmen investieren zunehmend in nachhaltige Beschaffung und Produktionspraktiken, um der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach ethisch produzierten Waren zu decken. Dies entspricht dem globalen Trend, in dem Nachhaltigkeit zu einem zentralen Unterscheidungsmerkmal bei der Auswahl der Verbraucher geworden ist. Der Markt profitiert auch von der demografischen Dividende des Landes, wobei über 65% der Bevölkerung weniger als 35 Jahre alt sind, was eine bedeutende Verbraucherbasis für Schokoladenprodukte entspricht. Während sich die Branche weiterentwickelt, steht sie vor Herausforderungen wie dem Wettbewerb durch traditionelle indische Süßigkeiten und Bedenken hinsichtlich hoher Zuckergehalt. Diese werden jedoch durch Produktinnovationen und gesundheitsorientierte Angebote behandelt.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Fahrer: Steigende Schichtkultur und festliche Feierlichkeiten steigern die Schokoladennachfrage im ganzen Land
Der Schokoladenmarkt in Indien hat aufgrund der steigenden Geschenkekultur und der wichtigsten Rolle von Pralinen bei festlichen Feierlichkeiten einen erheblichen Anstieg erlebt. Dieser Trend war besonders ausgeprägt bei großen Festivals wie Diwali, Raksha Bandhan und Valentinstag, wo Pralinen traditionelle Süßigkeiten als bevorzugte Geschenke zunehmend ersetzt haben. Die Verschiebung wird von der Bequemlichkeit, Abwechslung und der modernen Anziehungskraft von Pralinen angetrieben, die bei der jüngeren Bevölkerungsgruppe, die einen erheblichen Teil der indischen Bevölkerung ausmacht, gut anklang. Im Jahr 2024 stieg in der festlichen Jahreszeit ein Anstieg des Schokoladenverkaufs, wobei die Nachfrage in diesen Zeiträumen um über 40% zunahm. Dieser Anstieg beschränkt sich nicht auf das persönliche Verschenken. Corporate Gifting hat auch Pralinen angenommen, und Unternehmen entscheiden sich für Premium-Schokoladensortimente als Geschenke für Mitarbeiter und Kunden während der festlichen Saisons und Jahreszeiten.
Die Integration von Pralinen in die indischen Gifting -Traditionen wurde durch innovative Marketingkampagnen und Produktangebote weiter verstärkt, die auf die lokalen Präferenzen zugeschnitten sind. Zum Beispiel haben Cadburys Kampagnen "Shubh Aarambh" und "Kuch Meetha Ho Jaaye" Pralinen erfolgreich als wesentlicher Bestandteil der feierlichen Momente auf dem Indien -Schokoladenmarkt positioniert, um sie in das kulturelle Gefüge indischer Feierlichkeiten zu bringen. Diese kulturelle Verschiebung spiegelt sich im Verbraucherverhalten wider. Fast 90% der Verbraucher melden im Jahr 2023 als Geschenke als Geschenke, was auf eine starke Präferenz für Pralinen gegenüber traditionellen Süßigkeiten hinweist. Der Trend geht über die gerechte Schicht hinaus, da Pralinen zu einem Grundnahrungsmittel für Familienversammlungen und Feierlichkeiten geworden sind, was die Nachfrage weiter treibt. Premium- und handwerkliche Pralinen haben im Geschenke-Segment besondere Antrieb gewonnen, wobei die Verbraucher bereit sind, mehr für hochwertige, ästhetisch ansprechende Schokoladenprodukte für Geschenke auszugeben. Dies hat zu einem Anstieg der durchschnittlichen Ausgaben für Schokoladengeschenke geführt, wobei einige Premium -Boxen für über 5.000 Rupien während der Spitzenzeiten im Jahr 2024 im Einzelhandel im Einzelhandel im Einzelhandel im Einzelhandel geführt haben.
Trend: Wachsender Einfluss von Social Media- und Digital Marketing Strategien
Der Schokoladenmarkt in Indien hat eine transformative Veränderung der Marketingstrategien verzeichnet, wobei soziale Medien und digitale Plattformen im Mittelpunkt stehen. Dieser Trend war besonders in den Kampagnen großer Marken wie Cadbury und Ferrero zu sehen, die diese Plattformen genutzt haben, um immersive und interaktive Verbrauchererlebnisse zu schaffen. Im Jahr 2024 investierten Schokoladenmarken in Indien gemeinsam über 500 Crore -Rupien in digitale Marketinginitiativen, was das Engagement der Branche für die Beschäftigung mit Verbrauchern im digitalen Raum widerspiegelte. Diese Investitionen haben erhebliche Renditen erzielt, wobei Marken einen Anstieg des Online-Engagements um 30% und einen Anstieg des E-Commerce-Umsatzes von Schokoladenprodukten um 25% meldeten. Die Effektivität dieser digitalen Strategien zeigt sich im Erfolg von personalisierten Kampagnen wie den Videokampagnen von Cadbury, die eine bemerkenswerte Klickrate von 65% und eine Konvertierungsrate von 33% erzielten, was die Kraft personalisierter Inhalte bei der Förderung des Verbraucherbetriebs zeigt.
Social -Media -Plattformen sind entscheidend für die Gestaltung der Wahrnehmung der Verbraucher und die Förderung von Kaufentscheidungen auf dem indischen Schokoladenmarkt. Insbesondere Instagram hat sich als Schlüsselplattform für das Schokoladenmarketing entwickelt. Marken nutzen visuell ansprechende Inhalte und Influencer -Partnerschaften, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Im Jahr 2024 erhielten in Indien über 2 Milliarden Ansichten in Instagram Hashtags im Zusammenhang mit Schokoladen, was auf das massive Reichweite und das Engagement-Potenzial dieser Plattformen hinweist. Marken haben auch benutzergenerierte Inhalte genutzt und die Verbraucher ermutigt, ihre Schokoladenerlebnisse online zu teilen. Diese Strategie hat nicht nur die Sichtbarkeit der Marken erhöht, sondern auch ein Gemeinschaftsgefühl unter Schokoladenbegeisterten gefördert. Zum Beispiel führte eine Kampagne einer führenden Schokoladenmarke, die Benutzer dazu ermutigte, ihre Schokoladen -Gifting -Geschichten während Diwali 2024 zu teilen, über 1 Million Benutzereinreichungen auf verschiedenen Social -Media -Plattformen, wodurch erhebliche Aufregung und die Verbesserung der Markentreue geschaffen wurden. Die Integration von Augmented Reality-Funktionen (AR) in Social-Media-Kampagnen hat die Verbrauchererfahrung weiter erhöht. Einige Marken berichten über eine 40% ige Steigerung der Engagementraten für AR-fähige Inhalte im Vergleich zu herkömmlichen Beiträgen.
Herausforderung: aufstrebende Verunreinigungen und Lebensmittelkrankheiten, die strenge Testprotokolle erfordern
Der Schokoladenmarkt in Indien steht vor erheblichen Herausforderungen im Zusammenhang mit aufstrebenden Verunreinigungen und mit Lebensmittel angelegenen Krankheiten, was die Umsetzung strenger Testprotokolle erfordert. Jüngste Vorfälle für Lebensmittelsicherheit haben den kritischen Bedarf an strengen Qualitätskontrollmaßnahmen während des gesamten Schokoladenproduktionsprozesses hervorgehoben. Im Jahr 2024 berichtete die Indiensbehörde für Lebensmittelsicherheit und Standards von Indien (FSSAI) über 200 Fälle von Verstößen zur Lebensmittelsicherheit in der Schokoladenindustrie, die von der Anwesenheit nicht deklarierter Allergene bis hin zu mikrobiellen Kontaminationen reichten. Diese Vorfälle haben nicht nur Gesundheitsrisiken für Verbraucher eingehalten, sondern auch den Ruf der Marken und das Vertrauen der Verbraucher beschädigt. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben die Schokoladenhersteller stark in fortschrittliche Testgeräte und -technologien investiert, wobei die Branche im Jahr 2024 über 300 crore -Rupien zur Verbesserung der Testanlagen ausgibt.
Die Implementierung umfassender Testprotokolle hat für Schokoladenhersteller eine oberste Priorität geworden. Diese Protokolle umfassen physikalische, chemische und mikrobiologische Analysen, um die Sicherheit und Qualität von Schokoladenprodukten zu gewährleisten. Beispielsweise ist mikrobiologische Tests entscheidend geworden, um Krankheitserreger wie Salmonellen zu erfassen, die in Rohstoffen vorhanden oder während der Verarbeitung eingeführt werden können. Im Jahr 2024 berichtete ein führender Schokoladenhersteller auf dem Indien -Schokoladenmarkt, dass über 10.000 mikrobiologische Tests pro Monat in den Produktionsanlagen über die Produktsicherheit pro Monat durchgeführt wurden. Darüber hinaus wird eine chemische Analyse verwendet, um Verunreinigungen wie Schwermetalle und Mykotoxine zu überwachen, die aufgrund von Umweltfaktoren in Kakaobohnen vorhanden sein können. Die Branche hat sich auch in Bezug auf die Einführung von Systemen für Lebensmittelsicherheitsmanagementsysteme wie Hazard -Analysen und kritische Kontrollpunkte (HACCP) verändert und Zertifizierungen wie FSSC 22000 verfolgt, um die Einhaltung der internationalen Standards für Lebensmittelsicherheit zu demonstrieren. Diese Bemühungen sind entscheidend dafür, dass Schokoladenprodukte nach den Vorfällen für Lebensmittelsicherheit die höchsten Sicherheitsstandards erfüllen und das Vertrauen der Verbraucher wieder aufbauen. Die Herausforderung der aufstrebenden Verunreinigungen hat auch zu einer erhöhten Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Forschungsinstitutionen geführt. Über 50 gemeinsame Forschungsprojekte im Jahr 2024 wurden effektivere Testmethoden entwickelt und potenzielle neue Verunreinigungen im Schokoladenproduktionsprozess identifiziert.
Segmentanalyse
Von Natur aus
Konventionelle Schokolade hält über 80% des Umsatzanteils am indischen Schokoladenmarkt, vor allem aufgrund seiner Erschwinglichkeit und der weit verbreiteten Verfügbarkeit. Der durchschnittliche Preis für herkömmliche Schokolade beträgt INR 50 pro 100 Gramm, was eine größere Bevölkerung zugänglich macht. Im Gegensatz dazu bleibt die Bio -Schokolade im Preis von INR 200 pro 100 Gramm ein Nischenprodukt. Die Durchdringung herkömmlicher Schokolade wird mit über 1,5 Millionen Einzelhandelsgeschäften im ganzen Land weiter durch sein starkes Vertriebsnetz angetrieben. Im Jahr 2024 erreichte das Verkaufsvolumen der herkömmlichen Schokolade 1,8 Millionen Tonnen im Vergleich zu nur 0,2 Millionen Tonnen für Bio -Schokolade. Die Vertrautheit von Marken wie Cadbury und Amul trägt auch zum höheren Verbrauch herkömmlicher Schokolade bei. Der durchschnittliche Inder gibt INR jährlich für konventionelle Schokolade INR aus, während die Ausgaben für Bio -Schokolade auf INR 200 beschränkt sind. Der ländliche Markt macht 40% des konventionellen Schokoladenumsatzes aus, was auf Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit zurückzuführen ist. Der konventionelle Schokoladenmarkt wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich mit einer CAGR von 7,8% wachsen, während die Bio -Schokolade voraussichtlich mit einer langsameren Rate von 5,2% wachsen wird.
Die Dominanz des konventionellen Schokoladenmarktes wird durch seine starke Präsenz sowohl auf den städtischen als auch in ländlichen Märkten weiter gestärkt. In städtischen Gebieten gibt der durchschnittliche Haushalt jährlich 1.200 INR für konventionelle Schokolade aus, während ländliche Haushalte INR 600 INR ausgeben. Die Durchdringung moderner Einzelhandelsformate wie Supermärkte und Convenience -Stores hat auch zum Wachstum herkömmlicher Schokoladenverkäufe beigetragen. Die Einführung innovativer Geschmacksrichtungen wie Karamell und Minze hat die Verbraucherbasis erweitert, wobei der Umsatz von konventionellem konventionellem Schokoladen im Jahr 2024 um 10% erhöht wurde. Das Geschenkesegment, bei dem 25% der konventionellen Schokoladenverkäufe ausmachen, hat in festlichen Saisons einen Umsatz von 12% um 12% gestiegen. Der durchschnittliche Preis für den herkömmlichen Schokoladenmarkt beträgt INR 50 pro 100 Gramm und sorgt für eine breite Palette von Verbrauchern erschwinglich. Der ländliche Markt, auf dem 40% des konventionellen Schokoladenumsatzes ausmachen, wird voraussichtlich jährlich um 8% wachsen, was auf steigende Einkommen und verbesserte Vertriebsnetze zurückzuführen ist. Die Dominanz der konventionellen Schokolade in Indien ist ein Beweis für seine universelle Anziehungskraft und die strategischen Marketingbemühungen führender Marken.
Nach Preisspanne
Schokolade im Economy Preisträger im Preis unter 30 INR pro 100 Gramm, macht über 45% der in Indien verkauften Schokolade aus. Dieses Segment auf dem Schokoladenmarkt wird von seiner Erschwinglichkeit angetrieben, wodurch es Gruppen mit niedrigerem Einkommen zugänglich ist. Im Jahr 2024 erreichte das Verkaufsvolumen der Wirtschaftsschokolade 1,1 Millionen Tonnen, was seine weit verbreitete Beliebtheit widerspiegelte. Der durchschnittliche Inder gibt jährlich INR 600 für die Wirtschaftsschokolade aus, die signifikant niedriger sind als die für Premium -Varianten ausgegebene INR 1.200. Der ländliche Markt macht 55% des Umsatzes der Wirtschaftsschokolade aus, die durch niedrigere Einwegeinkommen zurückzuführen sind. Marken wie Amul und lokale Spieler haben diesen Trend durch die Anbieten erschwinglicher Optionen aufgenommen. Die Verfügbarkeit von Economy -Schokolade in kleineren Packungsgrößen wie INR 5 und INR 10 Packs erhöht den Verbrauch weiter. Der Pro -Kopf -Konsum von Wirtschaftsschokolade in ländlichen Gebieten beträgt 0,8 Kilogramm, verglichen mit 0,5 Kilogramm in städtischen Gebieten. Das Economy Chocolate -Segment wird voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren mit einer CAGR von 6,5% wachsen, was auf eine zunehmende Penetration auf ländlichen Märkten zurückzuführen ist. Die Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit von Economy Chocolate macht es zu einem dominanten Segment auf dem indischen Schokoladenmarkt.
Die Dominanz des Wirtschafts -Schokoladenmarktes wird durch seine starke Präsenz sowohl in den städtischen als auch in ländlichen Märkten verstärkt. In städtischen Gebieten gibt der durchschnittliche Haushalt jährlich INR 700 INR für die Wirtschaftsschokolade aus, während ländliche Haushalte INR 500 INR ausgeben. Das Eindringen moderner Einzelhandelsformate wie Supermärkte und Convenience -Stores hat auch zum Wachstum der Wirtschaftsschokoladenverkäufe beigetragen, wobei über 1,1 Millionen Einzelhandelsgeschäfte Steckdocken -Schokoladenprodukte. Die Einführung innovativer Aromen wie Orange und Erdbeere hat die Verbraucherbasis erweitert, wobei der Umsatz von Schokoladen in der aromatisierten Wirtschaft im Jahr 2024 um 8% wächst. Das Geschenkesegment, bei dem 20% des Umsatzes von Economy -Schokolade um 10% gestiegen sind, hat während der festlichen Jahreszeit eine Zunahme des Volumens um 10% verzeichnet. Der durchschnittliche Preis für Wirtschaftsschokolade beträgt 25 INR pro 100 Gramm und sorgt für eine breite Palette von Verbrauchern erschwinglich. Der ländliche Markt, auf dem 55% des Umsatzes von Economy -Schokolade ausmachen, wird voraussichtlich jährlich um 7% wachsen, was auf steigende Einkommen und verbesserte Vertriebsnetze zurückzuführen ist. Die Dominanz der Wirtschaftsschokolade in Indien ist ein Beweis für seine universelle Anziehungskraft und die strategischen Marketingbemühungen führender Marken.
Von Endbenutzern
Einzelhandelsverbraucher machen mehr als 50% des Schokoladenverbrauchs im Indien -Schokoladenmarkt aus, was auf die weit verbreitete Verfügbarkeit von Schokolade in Einzelhandelsgeschäften zurückzuführen ist. Im Jahr 2024 erreichte das Gesamtverkaufsvolumen von Schokolade an Einzelhandelsverbraucher 1,5 Millionen Tonnen, was seine Dominanz widerspiegelte. Der durchschnittliche indische Haushalt gibt jährlich 1.500 INR für Schokolade aus, wobei der Einkauf von Einzelhandel 60% dieser Ausgaben ausmacht. Die Verfügbarkeit von Schokolade in verschiedenen Formaten wie Bars, Süßigkeiten und Spreads erhöht den Einzelhandelsverbrauch weiter. Städtische Gebiete machen 65% des Umsatzes für den Einzelhandelsschokoladen aus, die von höheren Einkommenseinkommen und einem höheren Zugang zu Einzelhandelsgeschäften zurückzuführen sind. Der ländliche Markt macht 35% des Einzelhandelsumsatzes mit zunehmender Durchdringung moderner Einzelhandelsformate aus. Der durchschnittliche Pro -Kopf -Verbrauch von Schokolade in städtischen Gebieten beträgt 1,2 Kilogramm, verglichen mit 0,8 Kilogramm in ländlichen Gebieten. Der Markt für den Einzelhandelschokolade wird auf die zunehmende Urbanisierung und den Ausbau von Einzelhandelsnetzwerken zurückzuführen. Die Dominanz von Einzelhandelsverbrauchern im Schokoladenverbrauch ist ein wichtiger Treiber auf dem indischen Schokoladenmarkt.
Die Dominanz von Einzelhandelsverbrauchern auf dem Indien -Schokoladenmarkt wird durch die starke Präsenz von Schokolade sowohl in städtischen als auch in ländlichen Märkten verstärkt. In städtischen Gebieten gibt der durchschnittliche Haushalt 1.800 INR jährlich für Einzelhandelsschokolade aus, während ländliche Haushalte 1.000 INR ausgeben. Die Durchdringung moderner Einzelhandelsformate wie Supermärkte und Convenience -Stores hat auch zum Wachstum des Umsatzes für den Einzelhandel bei den Verkaufsschokoladen beigetragen, wobei über 1,5 Millionen Einzelhandelsgeschäfte Schokoladenprodukte abgesteckt werden. Die Einführung innovativer Geschmacksrichtungen wie Haselnuss und Mandel hat die Verbraucherbasis erweitert, wobei der Umsatz von gewürztem Einzelhandelsschokoladen im Jahr 2024 um 9% wächst. Das Geschenkesegment, bei dem 30% des Umsatzes für den Verkauf von Einzelhandel ausmacht, hat in festlichen Jahreszeiten einen Umsatz von 14% um 14% gestiegen. Der durchschnittliche Preis für die Einzelhandelsschokolade beträgt INR 70 pro 100 Gramm und sorgt für eine breite Palette von Verbrauchern erschwinglich. Der ländliche Markt, auf dem 35% des Umsatzes für den Einzelhandel ausmacht, wird voraussichtlich jährlich um 8% wachsen, was auf Erhöhung des verfügbaren Einkommens und verbesserten Vertriebsnetzwerke zurückzuführen ist. Die Dominanz von Einzelhandelsverbrauchern im Schokoladenverbrauch ist ein Beweis für die universelle Anziehungskraft von Schokolade und die strategischen Marketingbemühungen führender Marken.
Nach Produkttyp
Milchschokolade dominiert den indischen Schokoladenmarkt und macht über 66,56% des Marktanteils aus. Diese Dominanz wird durch ihre weit verbreitete Anziehungskraft in Altersgruppen, insbesondere bei Kindern und jungen Erwachsenen, angetrieben. Die cremige Textur und der süße Geschmack von Milchschokolade übereinstimmen gut zu indischen Geschmackspräferenzen, die traditionell süßere Aromen begünstigen. Im Jahr 2024 erreichte der Gesamtverbrauch von Milchschokolade in Indien 1,2 Millionen Tonnen, was seine massive Popularität widerspiegelte. Der durchschnittliche Inder verbraucht jährlich ungefähr 1,5 Kilogramm Milchschokolade, signifikant höher als dunkle oder weiße Schokolade. Die Geschenkekultur in Indien spielt auch eine entscheidende Rolle, wobei Milchschokolade die bevorzugte Wahl für Festivals und besondere Anlässe ist. Marken wie Cadbury Dairy Milk und Nestle haben diesen Trend nützlich und bieten erschwingliche und Premium -Varianten an. Die Pro -Kopf -Ausgaben für Milchschokolade sind jährlich auf 1.200 INR gestiegen, was durch Erhöhung der Einwegeinkommen zurückzuführen ist. Städtische Gebiete machen 65% des Milchschokoladenverbrauchs aus, während ländliche Gebiete einen Anteil von 35% einholen. Die Verfügbarkeit von Milchschokolade in verschiedenen Formaten wie Bars, Süßigkeiten und Spreads erhöht den Verbrauch weiter. Der Markt für indische Milchschokolade wird voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren auf einer CAGR von 8,5% wachsen, was auf Innovationen in Aromen und Verpackungen zurückzuführen ist.
Die Dominanz des Marktes für Milchschokolade wird durch seine starke Präsenz sowohl in den städtischen als auch in ländlichen Märkten verstärkt. In städtischen Gebieten gibt der durchschnittliche Haushalt 1.500 INR jährlich für Milchschokolade aus, während ländliche Haushalte INR 800 INR ausgeben. Die Durchdringung moderner Einzelhandelsformate wie Supermärkte und Convenience -Stores hat auch zum Wachstum des Verkaufs von Milchschokolade beigetragen, mit über 1,2 Millionen Einzelhandelsgeschäften, die Milchschokoladenprodukte aufbewahren. Die Einführung innovativer Geschmacksrichtungen wie Obst und Nuss hat die Verbraucherbasis erweitert, wobei der Umsatz von Milchschokoladen im Jahr 2024 um 12% um 12% erhöht wurde. Das Geschenkesegment, das 30% der Milchschokoladenverkäufe ausmacht, verzeichnete während der festlichen Jahreszeit eine Steigerung des Volumens um 15%. Der durchschnittliche Preis für Milchschokolade beträgt 60 INR pro 100 Gramm und sorgt für eine breite Palette von Verbrauchern erschwinglich. Der ländliche Markt, auf dem 35% der Milchschokoladenverkäufe ausmachen, wird voraussichtlich pro Jahr um 10% wachsen, was auf steigende Einkommen und verbesserte Vertriebsnetzwerke zurückzuführen ist. Die Dominanz von Milchschokolade in Indien ist ein Beweis für seine universelle Anziehungskraft und die strategischen Marketingbemühungen führender Marken.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Top -Unternehmen im Indien Schokoladenmarkt:
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Produkttyp
Von Natur aus
Nach Form
Nach Preisspanne
Nach Endverbrauch
Nach Vertriebskanal
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN