-->
Marktszenario
Der Markt für Mikrowellengeräte wurde im Jahr 2024 auf 8,56 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 einen Marktwert von 14,34 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 % im Prognosezeitraum 2025–2033.
Wichtige Erkenntnisse zum Markt für Mikrowellengeräte
Die Nachfrage im Markt für Mikrowellengeräte steigt aus verschiedenen Richtungen und schafft ein komplexes und chancenreiches Umfeld für die Branchenakteure. Der Großverbrauchersektor ist ein wichtiger Treiber: Der weltweite Absatz von Herden und Backöfen wird voraussichtlich 2024 227,41 Millionen erreichen und bis 2025 auf 232,44 Millionen steigen. Innovationen stützen diese Nachfrage: Neue Modelle werden 2025 mit bis zu 19 Auto-Cook-Menüs und elf verschiedenen Leistungsstufen auf den Markt kommen. Diese spürbaren Verbesserungen werden durch eine riesige Produktionsbasis unterstützt, die allein im Jahr 2024 weltweit 172 Millionen Mikrowellenherde produzieren wird.
Gleichzeitig erzeugen hochwertige, leistungskritische Sektoren starke Nachfragesignale. Verteidigungsanwendungen nehmen rasant zu, wie die Auslieferung von vier IFPC-HPM-Prototypen an die US-Armee im Jahr 2024 zeigt. Die nachgewiesene Leistungsfähigkeit dieser Systeme – eines davon konnte bei einem Test im Jahr 2025 einen Schwarm von 49 Drohnen außer Gefecht setzen – treibt weitere Investitionen voran. Im Automobilbereich ist die Integration fortschrittlicher Radargeräte für autonome Systeme unverzichtbar. Führende Entwickler von Robotaxis verwenden mittlerweile 21 Radareinheiten pro Fahrzeug, während neue Radar-SoCs, die 2024 auf den Markt kommen, über vier Sende- und vier Empfangsverbindungen für eine höhere Auflösung verfügen.
Die Infrastrukturentwicklung stellt eine dritte Säule der Nachfrage im Markt für Mikrowellengeräte dar. Die Einführung von 5G-Advanced schafft einen Bedarf an anspruchsvollen Backhaul-Lösungen. Neue Hubs werden 2024 mit 25GE-Schnittstellen ausgestattet, um enorme Datenmengen zu bewältigen. Parallel dazu treibt der Boom der Satellitenkommunikation den Ausbau der Bodenstationen voran. Prognosen zufolge könnten die jährlichen Auslieferungen kostengünstiger VSAT-Flachbildschirm-Terminals bis 2030 zwei Millionen Einheiten erreichen, unterstützt durch Installationen wie die beiden Satelliten-Internet-Bodenstationen, die Airtel im Januar 2025 in Indien fertiggestellt hat.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Die zwei wichtigsten neuen Möglichkeiten auf dem Markt für Mikrowellengeräte
Marktdynamik
Die Einführung von Galliumnitrid schafft ein neues Paradigma für die Geräteleistung
Die Umstellung auf GaN-Technologie verändert den Markt für Mikrowellengeräte. 2024 begannen Hersteller mit der Auslieferung von GaN-auf-Siliziumkarbid (SiC)-Leistungsverstärkern mit Frequenzen bis zu 40 GHz. Bis 2025 werden 5G-Massive-MIMO-Basisstationen integrierte Antennen-Arrays mit über 256 GaN-Transceiver-Elementen einsetzen. Die Produktion wird mit einer neuen 8-Zoll-GaN-auf-Silizium-Wafer-Fertigungsanlage hochgefahren, die voraussichtlich im vierten Quartal 2025 mit der Serienproduktion beginnen und eine Kapazität von 10.000 Wafern pro Monat haben wird. Die weltweiten Auslieferungen diskreter GaN-HF-Leistungsgeräte werden im Jahr 2024 voraussichtlich 22 Millionen Einheiten erreichen.
Zu den GaN-basierten Produktfunktionen gehören ein X-Band-Marineradarmodul (2025) mit 15.000 Watt Spitzenleistung und GaN-basierte Satelliten-Festkörperverstärker (2024) mit 200 Watt in nur 5 kg schweren Paketen. Die Luft- und Raumfahrt profitiert von vier neuen Verkehrsflugzeugen (2025), die mit GaN-basierten Wetterradaren ausgestattet sind, während über 300 Erdbeobachtungssatelliten, deren Start für 2025 geplant ist, GaN-betriebene Synthetic Aperture Radar-Nutzlasten tragen werden. Störsender für elektronische Kampfführung (2024) verwenden mindestens 64 monolithische integrierte Mikrowellenschaltungen (MMICs) von GaN pro Einheit, und taktische Militärterminals (2025) werden Datenraten von 1 Gbit/s unterstützen, die von GaN-Verstärkern angetrieben werden.
Integration unbemannter Luftfahrzeuge treibt Nachfrage nach spezialisierten Mikrowellensystemen an Das
Wachstum unbemannter Luftfahrzeuge im militärischen und kommerziellen Sektor treibt die Nachfrage nach spezialisierten Mikrowellensystemen auf dem Markt für Mikrowellengeräte an. Moderne militärische Überwachungsdrohnen von 2025 benötigen Ku-Band-Satellitenterminals mit mindestens 70 Mbit/s Durchsatz. Neue Vorschriften für 2025 schreiben Ka-Band-Radar-Erkennungs- und -Vermeidungssysteme für kommerzielle UAVs über 25 kg vor; in diesem Jahr werden über 50.000 Einheiten erwartet. Der Haushalt des US-Verteidigungsministeriums für 2025 umfasst 1.500 taktische Drohnen, die mit modernen Mikrowellen-Nutzlasten für die elektronische Kampfführung ausgestattet sind.
2024 wurden Anti-Drohnen-Systeme eingesetzt, die Ziele in 3.000 Metern Höhe mithilfe von Hochleistungs-Mikrowellenimpulsen neutralisieren. Die im selben Jahr eingeführten Signalaufklärungs-Nutzlasten (SIGINT) für Drohnen mittlerer Höhe überwachen über 100 verschiedene Mikrowellenfrequenzen gleichzeitig. Agrardrohnen des Jahres 2025 nutzen C-Band-Mikrowellensensoren, um die Bodenfeuchtigkeit auf über 800 Hektar pro Flug zu messen. Lieferdrohnen, die im Markt für Mikrowellengeräte getestet werden, verwenden Mikrowellen-Höhenmesser mit einer Höhengenauigkeit von 10 cm; 2025 sollen 100.000 Stück produziert werden. Neue UAV-Bodenstationen, die 2024 eingeführt werden, verfügen über mehr als 8 lenkbare Mikrowellenantennen, während die UAV-Flugzeuge des Jahres 2025 über mehr als 20 eingebettete Mikrowellenantennen für Konnektivität und Sensorik verfügen.
Segmentanalyse
C-Band-Frequenz gewährleistet unerschütterliche Kommunikationszuverlässigkeit
Das C-Band-Spektrum wird voraussichtlich seinen Marktanteil von 32 % halten und damit seinen Status als Grundlage für zuverlässige Kommunikation festigen. Sein Hauptvorteil liegt in der Kombination aus effektiver Bandbreite, überlegener Reichweite und Zuverlässigkeit, insbesondere in der Fähigkeit, auch bei widrigen Wetterbedingungen wie Regen effektiv zu funktionieren. Diese Widerstandsfähigkeit macht es unverzichtbar für Satellitenübertragung, Flugsicherungsradare und Wetterüberwachungssysteme. Der kürzlich erfolgte Abschluss der C-Band-Umstellung in den USA am 20. August 2025 hat einen Teil des Spektrums für 5G umgewidmet und seine Relevanz weiter gefestigt. Der Markt für Mikrowellengeräte profitiert von der Vielseitigkeit des Bandes.
Seine günstigen Ausbreitungseigenschaften machen es weiterhin zur bevorzugten Wahl für Fernkommunikationssysteme, bei denen die Signalintegrität unverzichtbar ist. Während Länder ihre 5G-Infrastruktur weiter ausbauen, haben viele speziell C-Band-Frequenzen zugewiesen, um ein stabiles und leistungsstarkes Netzwerk-Backbone zu gewährleisten. Das tief verwurzelte Vertrauen in seine Leistungsfähigkeit in kritischen staatlichen und kommerziellen Anwendungen stellt sicher, dass das C-Band-Segment des Marktes für Mikrowellengeräte auch weiterhin florieren wird.
Militär- und Verteidigungssektor eine zentrale Säule der Nachfrage
Mit einem Anteil von 42 % an der Gesamtnachfrage bleibt der Militär- und Verteidigungssektor der wichtigste Abnehmer weltweit. Moderne Verteidigungsplattformen basieren auf hochentwickelter Elektronik für Überwachung, sichere Kommunikation und elektronische Kriegsführung, die allesamt auf leistungsstarken Mikrowellenkomponenten basieren. Die Investitionen sind robust: Die US-Ausgaben für elektronische Kriegsführung und Radarsysteme werden im Jahr 2023 25 Milliarden US-Dollar übersteigen. Dieses finanzielle Engagement treibt kontinuierliche Innovationen im Markt für Mikrowellengeräte voran. Unternehmen wie Qorvo und MACOM werden 2024 neue Produkte auf den Markt bringen, die auf fortschrittliche Verteidigungssysteme zugeschnitten sind.
Die Anwendungen sind vielfältig und kritisch und reichen von der präzisen Lenkung von Raketen bis hin zur Allwetterüberwachung mit Synthetic Aperture Radar (SAR), das auch durch Wolken hindurchsehen kann. Der Bedarf an taktischen Vorteilen sorgt dafür, dass Streitkräfte weltweit auch weiterhin Spitzentechnologie integrieren. Die kontinuierliche Modernisierung der Verteidigungsinfrastruktur garantiert eine anhaltende, langfristige Nachfrage im Markt für Mikrowellengeräte und macht ihn zu einem stabilen und lukrativen Segment für Hersteller.
Greifen Sie nur auf die Abschnitte zu, die Sie benötigen-regionspezifisch, Unternehmensebene oder nach Anwendungsfall.
Beinhaltet eine kostenlose Beratung mit einem Domain -Experten, um Ihre Entscheidung zu leiten.
Aktive Geräte treiben die Zukunft der globalen Konnektivität voran
Aktive Mikrowellengeräte sind mit einem Anteil von 64 % eindeutig die dominierende Kraft, da sie eine wichtige Funktion bei der Signalverstärkung und -erzeugung haben. Der weltweite 5G-Ausbau und die Ausweitung von Satellitenkommunikationsnetzen, bei denen die Hochfrequenz-Datenübertragung von größter Bedeutung ist, befeuern einen Nachfrageschub. Unternehmen entwickeln aktiv Innovationen; so brachte Qorvo im April 2025 neue HF-Frontend-Module auf den Markt, und MACOM stellte im Juni 2024 neue Ka-Band-Leistungsverstärker vor. Der Markt für aktive Komponenten von Mikrowellengeräten wird zusätzlich durch die Luft- und Raumfahrt- sowie die Verteidigungsbranche vorangetrieben, die eine robuste Signalverarbeitung für Radar und elektronische Kriegsführung benötigen. Allein der Start von 573 Starlink-Satelliten im ersten Quartal 2025 unterstreicht das immense Ausmaß dieses Treibers.
Technologische Fortschritte bei Halbleitermaterialien tragen maßgeblich zu diesem Wachstum bei und steigern Effizienz und Leistung. Diese Fortschritte ermöglichen ein Ökosystem fortschrittlicher Anwendungen und Dienste, vom Highspeed-Internet für über drei Millionen Starlink-Nutzer bis hin zu vereinfachten 5G-Systemdesigns mit neuen Leistungsverstärkermodulen. Der anhaltende Fokus auf Innovation festigt die Führungsposition aktiver Komponenten im Markt für Mikrowellengeräte.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Nordamerikas Marktführerschaft in den Bereichen Verteidigung und Spitzentechnologie gefestigt
Nordamerika dominiert den Markt für Mikrowellengeräte mit einem Anteil von über 42 %. Diese Position gründet sich auf massive Verteidigungsausgaben und Spitzentechnologie. Das Engagement der US-Armee zur Modernisierung ihrer Fähigkeiten ist ein wichtiger Treiber, unterstrichen durch einen Vertrag für 2024 über zwölf moderne AN/TPQ-53-Radarsysteme. Auch die kanadische Regierung investiert massiv und stellt 2024 36 Millionen CAD für eine neue Radarsatellitenkonstellation bereit. Dieser Fokus auf High-End-Anwendungen erstreckt sich auch auf den Weltraumsektor, wo der SWOT-Satellit der NASA im Jahr 2024 mithilfe von Mikrowelleninstrumenten Daten von über einer Million US-Seen erfassen wird. Ein inländisches US-Unternehmen sicherte sich außerdem einen Vertrag zur Lieferung von 500 Ku-Band-Terminals für LEO-Satellitenkonstellationen im Jahr 2025.
Das technologische Ökosystem der Region fördert Innovationen in allen Wirtschaftssektoren des Marktes für Mikrowellengeräte. Eine neue Anlage in den USA strebt bis 2025 die Produktion von 800.000 Radargeräten für Autos an, und in einer Großstadt werden 2024 2.000 neue 5G-Kleinzellen in Betrieb genommen. Der medizinische Bereich ist ein weiterer wichtiger Bereich: Die FDA erteilt 2024 die 510(k)-Zulassung für ein neuartiges Mikrowellenablationssystem, mit dem eine 4 cm große Ablationszone erzeugt werden kann. Auch die wissenschaftliche Grundlagenforschung trägt zur Nachfrage bei: Die Anlage Canadian Light Source modernisiert ihre Infrastruktur 2024 um vier neue Mikrowellenklystrone. Eine US-Universität erhielt 2024 außerdem eine Förderung für die Entwicklung eines bahnbrechenden 220-GHz-Mikrowellen-Bildgebungssystems und sichert so eine Reihe künftiger Anwendungen.
Marktposition im Asien-Pazifik-Raum wird durch Produktionsumfang und 5G-Ausbau bestimmt
Der asiatisch-pazifische Raum ist ein Schwergewicht im Markt für Mikrowellengeräte und zeichnet sich durch seine enorme Produktionskapazität und den aggressiven Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur aus. China plant, bis 2024 600.000 neue 5G-Basisstationen zu installieren – ein gewaltiges Unterfangen, das enorme Mengen an Mikrowellenkomponenten erfordert. Indiens Telekommunikationsbetreiber expandieren ebenfalls und bestellen 2024 25.000 E-Band-Mikrowellen-Backhaul-Funkeinheiten.
In der Produktion hat sich ein großer chinesischer Elektronikhersteller das Ziel gesetzt, bis 2025 fünf Millionen intelligente Mikrowellenherde zu produzieren. Eine neue südkoreanische Fabrik will bis 2025 jährlich 1,2 Millionen Radarmodule für die Automobilindustrie produzieren, und eine taiwanesische Halbleitergießerei kündigte für 2025 eine Kapazitätserweiterung auf 50.000 GaN-auf-Si-Wafer pro Jahr an. Die Region ist auch in der Weltraumtechnologie führend: Die indische ISRO startet 2024 den Satelliten NISAR mit L-Band- und S-Band-Mikrowellenradar.
Europas Marktstärke basiert auf der Expertise der Automobil- und Luftfahrtbranche
Europas bedeutende Rolle auf dem globalen Markt für Mikrowellengeräte beruht auf seiner Führungsrolle in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Allein im Jahr 2024 wird die deutsche Automobilindustrie voraussichtlich unglaubliche 75 Millionen 77-GHz-Radarsensoren ausliefern. Der Verteidigungssektor ist ebenso robust: Das britische Verteidigungsministerium vergab 2024 einen Auftrag über vier neue Luftverteidigungsradarsysteme, und ein schwedisches Rüstungsunternehmen sicherte sich einen Auftrag über zwölf Giraffe 4A-Multifunktionsradare. Der Biomass-Satellit der Europäischen Weltraumorganisation, der 2024 startet, wird das erste P-Band-Radar des Kontinents tragen.
Um diese fortschrittlichen Anwendungen zu unterstützen, wird 2025 ein neues deutsches Halbleiterwerk eröffnet, das über die Kapazität verfügt, monatlich 15.000 SiC-Wafer für HF-Geräte zu produzieren. Ein französischer Telekommunikationsbetreiber hat sich zudem verpflichtet, im Jahr 2025 3.000 zusätzliche 5G-Mikrowellenverbindungen bereitzustellen.
Strategische Kapitalzuflüsse verändern die Wettbewerbslandschaft im Markt für Mikrowellengeräte
Top-Unternehmen auf dem Markt für Mikrowellengeräte
Übersicht über die Marktsegmentierung
Nach Produkt
Nach Häufigkeit
Nach Endverbrauch
Nach Region
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN