-->
Marktszenario
Der New Zealand Tire Market wurde 2024 mit 800,24 Mio. USD bewertet und wird im Prognosezeitraum 2025–2033 bis 2033 bis 2033 die Marktbewertung von 1.312,16 Mio. USD bei einem CAGR von 4,40% erreichen.
Die steigende Nachfrage nach Reifen in Neuseeland wird von alternden Fahrzeugflotten, postpandemischen Tourismuswiederherstellungen und regulatorischen Veränderungen zur Sicherheitseinhaltung angetrieben. Der jährliche Fahrzeugumsatz erreichte 2024 (Motorindustrieverband) rund 128.776 Einheiten, wobei die verwendeten Importe 72% der Registrierungen ausmachten und im Alter von 14,5 Jahren. Ältere Fahrzeuge erfordern häufige Reifenersatz, wobei die Vorschriften für Fitness (WOF) eine minimale Profiltiefe von 1,5 mm vorschreiben, wodurch ein stetiger Aftermarket -Zyklus ausgelöst wird. Das Wiederaufleben der Tourismus hat die Nachfrage weiter verstärkt, da Mietflotten von Unternehmen wie Avis NZ und Tourism Holdings Ltd. (Verwaltung von 2.000 Fahrzeugen) saisonale Überschwächte erfordern, insbesondere für SUVs, die in Adventure Tourism verwendet werden (z.
Das Aftermarket -Segment des neuseeländischen Reifenmarktes dominiert und trägt 70 bis 75% des gesamten Umsatzes der Reifen bei, die durch den Ersatzbedarf in privaten und kommerziellen Nutzern gestützt werden. Ländliche Sektoren wie Milchfarm in Waikato und Forstwirtschaft in Northland stützen sich stark auf 4WD- und leichte LKW -Reifen (z. B. Michelin Agilis für Hiluxes) und ersetzen alle 28.000 bis 35.000 km. Stadtpendler priorisieren kostengünstige All-Saison-Optionen, wie z. Die EV-Adoption-4,2% der Fahrzeugflotte im Jahr 2024-fördert die Nischennachfrage nach spezialisierten Reifen wie Hankooks Kinergy als EVS mit schalldämmendem Schaum, der in Hyundai Ioniq 5s eingebaut ist.
Bridgestone, Michelin und Good Year leiten den neuseeländischen Reifenmarkt und nutzen Partnerschaften mit Mietbetreibern und Logistikunternehmen wie MainFreight. Lokale Ketten wie Tony's Tire Service und Beaurepaires erwerben 55% des Einzelhandelsumsatzes über schnell fitische Netzwerke. Die Nachfrage konzentriert sich auf Logistikflotten (18% der Nutzfahrzeuge), Tourismusbetreiber und städtische Haushalte, insbesondere in Christchurch und Wellington, wo Nasswetterreifen wie Pirelli Cinturato P7s 22% höhere Aufnahme sehen. Nachhaltigkeitsinitiativen gewinnen an Traktion, wobei renommierte LKW -Reifen nun 12% der kommerziellen Ersetzungen ausmachen. Startups wie Tirelabs fördern kreisförmige Modelle und recyceln jährlich 9.000 Tonnen in Spielplatzflächen. Die Bemühungen zur Erholung von Zyklonen in Hawke's Bay haben auch die Nachfrage nach robusten Reifen auf dem Weg (z. B. Firestone Destination LE3) zur Navigation beschädigter Infrastruktur angeregt.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Wachsende Verbrauchernachfrage nach leistungsstarken Sicherheitslösungen für sicherheitsorientierte Reifenlösungen
Neuseelands raues Gelände und unvorhersehbare Wettermuster haben die Präferenz der Verbraucher für Reifen verstärkt, die Sicherheit und Leistung auf dem Reifenmarkt des Landes priorisieren. Im Jahr 2024 nannten 68% der Käufer einen Nasswetter-Griff als Top-Kaufkriterium von 54% im Jahr 2022, was das verstärkte Bewusstsein für die Risiken von Hydroplanien widerspiegelt. Regierungsdaten zeigen eine Verringerung der wetterbedingten Unfälle im Jahr 2022 um 12% gegenüber dem Vorjahr, was mit Fortschritten bei Profildesign und Gummiverbindungen verbunden ist. Über 40% der neuen Reifeninstallationen verfügen jetzt über verstärkte Seitenwände und berücksichtigen Bedenken hinsichtlich Schlaglochschäden, die die Reparaturen von Treibern jährlich 180 Millionen US -Dollar kostet. Regionale Trends unterstreichen Unterschiede: Die Käufer von Südinsel sind 30% häufiger für schneebewertete Reifen als Nordinselbewohner, was die Sicherheitsbedürfnisse der Alpen unterstreicht. Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Straßensicherheitsbehörden wie der „Reifenprüfung“ von NZTA haben seit 2023 einen Anstieg der Vor-Reise-Profilinspektionen um 25% gestiegen. Die Hersteller vergeben jetzt 18% mehr F & E-Finanzmittel für Sicherheitsnovationen als im Jahr 2021, wobei Bridgestone 2024 „Enliten Plus-Plus-Reichweite“ -Regelde-Distanz um 7% in unabhängigen Tests reduziert werden.
Diese Nachfrage hat Einzelhandelsstrategien auf dem Reifenmarkt umgestaltet, da 52% der Autogeschäfte jetzt zertifizierte Sicherheitsberater beschäftigen, um Einkäufe zu leiten. Workshops berichten über eine 35% ige Zunahme der Anfragen nach dem Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) -Kalibrierungen, was eine engere Ausrichtung auf die EU -Sicherheitsstandards widerspiegelt. Die Kosten bleibt jedoch eine Barriere: Premium -Sicherheitsreifen sind 22% höher als Budgetalternativen, was Erschwinglichkeitslücken für ländliche Haushalte schafft. Die Flottenbetreiber, die 18% der kommerziellen Käufer vertreten, priorisieren die Lebensdauer vor Merkmalen, aber 63% erfordern nun nach 2023 regulatorische Aktualisierungen sicherheitszertifizierte Reifen.
Trend: Verbesserung der Abhängigkeit von Online -Reifenbewertungen für Kaufentscheidungen
Digitale Plattformen dominieren jetzt den Reifenmarkt, wobei 74% der Neuseeländer Online-Bewertungen vor dem Einkauf von 61% im Jahr 2021 konsultieren. Videobewertungen auf YouTube und Tiktok beeinflussen 48% der Käufer unter 35 Jahren, und fährt 29% igen Anstieg in „Anlieger“. 19% steigen im All-Saison-Reifenumsatz. Die Auswirkungen von Social Media sind quantifizierbar: 33% der Käufer besuchten Einzelhändler, die von Influencern gefördert wurden, und Marken wie Michelin verzeichneten nach Tiktok -Kampagnen einen Auftrieb von 27% im Website -Verkehr. Fehlinformationen bleiben jedoch ein Problem-21% der Gutachter verwechseln Profilbewertungen mit Geschwindigkeitsindizes und veranlassen Verbraucher NZ, im März 2024 ein Mythos-Busting-Portal zu starten.
Einzelhändler passen sich im Reifenmarkt an, da 56% Benutzerbewertungen jetzt direkt in Produktseiten integrieren und die Conversion -Raten um 14% steigern. Online -Konfiguratoren, bei denen 2024 eine Adoptionspike von 41% verzeichnete, ermöglichen Kunden, Reifen mit bestimmten Fahrzeugmodellen und Fahrbedingungen abzustimmen. Paradoxerweise hat die Abhängigkeit von Überprüfungen die Beratungszeit in der Filiale um 22%verkürzt und die Mitarbeiter unter Druck gesetzt, schnellere, datenrückte Empfehlungen zu liefern. Kleinere Einzelhändler haben Schwierigkeiten zu konkurrieren: Nur 12% der Reifeninstallateure mit weniger als fünf Mitarbeitern verwalten aktiv Online -Reputationen gegenüber 89% der nationalen Ketten. Der Trend treibt auch die Nachhaltigkeitsprüfung an-43% der umweltbewussten Käufer, die die Markenansprüche gegen Umweltprüfungen von Drittanbietern vor dem Kauf untersuchen.
Herausforderung: Verbraucher über die Langlebigkeit und die Wartung von Reifen aufklären
Trotz der Fortschritte unterschätzen 57% der neuseeländischen Fahrer auf dem Reifenmarkt die optimale Reifenlebensdauer, wobei 39% glauben, dass die Profile über 60.000 km leiden - über die 45.000 km lange Richtlinie von Waka Kotahi. Diese Wissenslücke kostet Autofahrer NZD $ 210 Mio. USD jährlich in vorzeitigen Ersatz und Kraftstoff -Ineffizienz. Alarmenderweise scheitern 31% der Fahrzeuge WOF -Schecks aufgrund von unterergeblatenen Reifen, eine Zahl, die seit 2022 trotz landesweiter Bewusstseinskampagnen unverändert blieb. Die ländlichen Gemeinden sind mit höheren Risiken ausgesetzt: 44% der Landwirte verzögern den Austausch, bis die Profile unter 1,5 mm liegen, verglichen mit 28% der städtischen Fahrer. Eine 2024 Auto Collective Studie ergab monatlich nur 19% der Fahrer, während 63% auf visuelle Inspektionen angewiesen sind, die einen allmählichen Druckverlust übersehen.
Branchen geführte Programme zielen darauf ab, diese Lücken auf dem Reifenmarkt zu schließen. Die 15-minütige Wartungskampagne des Tire Industry Association, die im Januar 2024 gestartet wurde, lehrt die Fahrer, die Profiltiefe, den Druck und die Ausrichtung zu inspizieren und in sechs Monaten 120.000 Teilnehmer zu erreichen. Partnerschaften mit AA Drive haben kostenlose Untersuchungsbuchungen um 38% erhöht, wobei 71% der Benutzer danach eine halbe Wartung übernehmen. Die Technologie spielt eine Rolle: Apps wie „Tireiq“ benachrichtigen Benutzer über Wartungsmeilensteine und senken unregelmäßige Instandhaltungsraten um 17% unter 35 Jahren. Fehlinformationen bleiben jedoch bestehen - 28% der Fahrer glauben immer noch, dass Reifenrotationen unnötig sind und unpassende ungleiche Verschleiß aufrechterhalten. Ein Pilotprogramm in den Schulen von Christchurch, die die Reifenversorgung in den Fahrer Ed integriert, hat das Bewusstsein für die Jugend um 22%verbessert und auf langfristige Verhaltensveränderungen hinweist.
Segmentanalyse
Nach Reifentyp (Radialreifen kontrollieren 90,21% Umsatzanteil)
Radiale Reifen dominieren den neuseeländischen Reifenmarkt aufgrund ihrer strukturellen Überlegenheit, Betriebseffizienz und Übereinstimmung mit der Transportinfrastruktur des Landes. Das radiale Design, bei dem Stahlgurte mit 90-Grad-Winkeln bis zum Laufpunkt verwendet werden, bietet eine verbesserte Haltbarkeit und Wärmeabteilung-kritisch für Neuseelands Langstrecken-Güternetzwerke, die ~ 4.300 km staatliche Autobahnen abdecken. Mit 92% der Fracht, die von der Straße (NZ Transport Agency 2024) bewegt wurden, priorisieren die Logistikbetreiber Reifen, die hohen Kilometer standhalten (z. B. Bridgestone Ecopia H/L 001), da Radials im Vergleich zu Alternativen von BIA-Ply 15–20% längerer Lauflebensdauer bieten. Darüber hinaus reduzieren Radialreifen den Rollwiderstand um ~ 8% und stimmen mit dem im Jahr 2023 eingeführten Kraftstoffeffizienzstandard ein.
Regionale Variationen verstärken diese Dominanz auf dem Reifenmarkt. In städtischen Hubs wie Auckland und Wellington erreicht die radiale Penetration 94% aufgrund der hohen Nachfrage nach Personenfahrzeugen und Mitfahrgelegenheiten (z. B. Uber, Zoomy), was 28% des Reifenersatzes ausmacht. In ländlichen Regionen bevorzugen sie jedoch aufgrund ihrer Vielseitigkeit auf gemischten Geländen, obwohl sie auf die Landwirtschaft angewiesen sind, für 4WD -Fahrzeuge (z. B. Toyota Landcruiser) immer noch Radialreifen. Zum Beispiel verwenden 78% der landwirtschaftlichen Fahrzeuge in Canterbury All-Terrain-Radiale wie die Michelin-LTX-Force, die auf dem Weg auf dem Weg und der Offroad-Traktion ausgleichen. Die nahezu inländische Reifenherstellung leistet auch die Importe von Radialreifen an, die 97% des Inventars Australien- und Asienquellen ausmachen, um wettbewerbsfähige Preise und weit verbreitete Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Nach Produkttyp (All-Saison-Reifen erfassen 47,60% Marktanteil)
Neuseelands klimatische Unvorhersehbarkeit und Verbraucherpräferenz für Komfort treiben die Hochburg der All-Saison-Reifen auf dem Reifenmarkt vor. Das Land erlebt schnelle Wetterverschiebungen, insbesondere in Alpinregionen (z. B. Queenstown) und Küstengebieten (z. B. Wellington), in denen Tagestemperaturen um 15 ° C schwanken können. All-Saison-Reifen wie der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3, der Hybrid-Profilmuster aufweist, mindern den Bedarf an saisonalen Swaps-ein kritischer Faktor, da 67% der Haushalte jetzt nur einen Satz Reifen (2024 NZ Consumer Trends Report) speichern. Dies entspricht den städtischen Pendelmustern, bei denen 83% der Fahrer täglich ≤ 50 km reisen und die Notwendigkeit von spezialisierten Winter-/Sommerreifen verringern. Der Anstieg von Crossover-SUVs, die 41% des neuen Fahrzeugverkaufs ausmachen, zementiert diesen Trend weiter, da Autohersteller wie Hyundai und Kia als Standard-Reifen für Modelle wie Tucson und Sportage Standard-Reifen passen.
Regulierungs- und Einzelhandelsstrategien verstärken die Akzeptanz auf dem Reifenmarkt. Die 2024 „Safe Winter Driving“ -Kampagne der NZ Transport Agency betont die gesamte Saisonreifen als kostengünstige Alternative zu Schneeketten, die in alpinen Zonen rechtlich erforderlich sind. Einzelhändler wie Tony's Tire Service nutzen dies durch gebündelte Angebote (z. B. kostenlose Ausrichtungschecks mit Einkäufen in All-Saison) und erfassen 31% des Ersatzmarktes. Der Tourismussektor-7% des BIP-zu Mietflotten (z. B. Hertz NZ), um Fahrzeuge mit All-Saison-Reifen für Reiserouten aus der Küste (z. B. Bay of Plenty) und Skigebiet (z. B. Mount Hutt) auszurüsten. Diese Universalität spiegelt sich in der EV-Einführung wider, bei denen Modelle wie die BYD Atto 3 ausschließlich die Reifen von All-Saison-Tiefern mit niedriger Nutzung verwenden, um die Vorschriften für die städtischen Lärm zu erfüllen.
Nach Fahrzeugtyp (Pkw -Reifen machen 69,26% Anteil aus)
Das neuseeländische Pkw-Reifensegment wird durch Urbanisierung, Tourismus und ein boomender Markt für Fahrzeuge aus zweiter Hand befördert. Über 56% der Bevölkerung auf dem Reifenmarkt wohnen in Auckland, Hamilton und Wellington, wo die Verkehrsstaus seit 2020 um 19% um 19% zugenommen hat (NZ Infrastructure Commission). Diese städtische Dichtespurs tragen die Raten, wobei die Stadttreiber alle 32.000 km die Reifen ersetzen - 13% früher als die ländlichen Nutzer. In der Zwischenzeit erholt sich der Tourismus nach der Kovid, wobei die internationalen Ankünfte 92% des vor-pandemischen Niveaus erreichen und die Nachfrage nach Mietwagen verstärken. Unternehmen wie Avis NZ melden über 60.000 Mieten monatlich, vorwiegend für kompakte Limousinen (z.
Der Second-Hand-Reifenmarkt, der 72% der jährlichen Fahrzeugtransaktionen entspricht, erhält die Nachfrage weiter. Importierte gebrauchte Autos, hauptsächlich aus Japan, durchschnittlich 68.000 km im Eintritt, was einen sofortigen Reifenersatz erfordert. Aucklands Grey Lynn-Vorort von Auckland, ein Hub für gebrauchte Händler, Zeugen von mehr als 250 Reifeninstallationen täglich, mit mittleren Optionen (z. B. Kumho Ecsta PS71), die den Umsatz dominieren. Gleichzeitig beschleunigen Waka Kotahis (NZTA) 2024 Haftbefehl für Fitnessreformen strengere Profiltiefenprüfungen (≥3 mm für Mietverleih) und beschleunigende Ersatzzyklen. Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), obwohl nur 4,2% der Flotte, den Premium-Reifenbedarf verstärken, da Modelle wie Mg 4 spezielle akustische Schaumreifen (z. B. Pirelli P7 Cinturato) erfordern, um Geräuschstandards zu erfüllen.
Mit Antrag (On-Road-Reifen kontrollieren 85,40% Marktanteil)
Auf dem Reifenmarkt haben sich auf dem Reifenmarkt aufgrund des neuseeländischen Straßenrahmens und der städtischen Ausbreitung vor. Mit 88% der in Städten lebenden Bevölkerung und täglichem Pendlerscharnieren auf versiegelten Straßen, wodurch Reifen für die Asphaltleistung optimiert werden müssen. Der Nationale Landverkehrsplan (2024) in Höhe von 7,3 Milliarden US-Dollar (2024) priorisiert Autobahn-Upgrades (z. B. die Ostbusway von Auckland) und fördert die Nachfrage nach Autobahn-Terrain-Reifen (HT) -Müsen wie dem kontinentalen Ecocontact 6, die für das Stoffverfahren mit geringer Lärm und Kraftstoffeffizienz für Sedan-Dominant sind. Darüber hinaus erfordern die Mandate mit dem Fahrtreiber die Mandate von Profiltiefen von ≥ 4 mm für die kommerzielle Registrierung und verkürzen die Austauschintervalle.
Die Offroad-Reifennachfrage bleibt auf dem Reifenmarkt Nische, beschränkt auf die Landwirtschaft (7% des BIP) und den Abenteuertourismus. Während Sektoren wie Milchprodukte in Waikato auf Traktoren mit Vorspannungsreifen angewiesen sind, machen diese nur 6% der gesamten landwirtschaftlichen Ausgaben aus. Adventure Tourism Hotspots (z. B. Rotorua) nutzen Offroad-Fahrzeuge, aber deren begrenzte Skala-4% der Mietflotten-Einfluss der Vorstürme. Umgekehrt profitieren On-Road-Reifen von der Nachfrage nach Cross-Segment: 74% der verkauften SUVs (z. B. Mitsubishi Outlander) verwenden All-Terrain-Reifen wie das Bridgestone Dueller H/T 685, das hauptsächlich für asphaltierte Straßen trotz ihrer robusten Ästhetik entwickelt wurde. Diese Präferenz spiegelt die Priorisierung der Verbraucher der Kraftstoffeffizienz (7% für On-Road-Reifen) gegenüber Offroad-Fähigkeiten wider, die 89% selten nutzen (NZ Automotive Association Survey 2024).
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Top -Spieler auf dem neuseeländischen Reifenmarkt
Übersicht über die Marktsegmentierung
Nach Reifentyp
Nach Produkttyp
Nach Fahrzeugtyp
Durch Fahrzeugantrieb
Auf Antrag
Nach Vertriebskanal
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN