-->
weltweite Lachsmarkt im Prognosezeitraum 2023–2031 , das von 21.747,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf einen prognostizierten Wert von 32.118,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 , was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate ( CAGR) von 4,6 % . Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt in Bezug auf das Volumen im gleichen Prognosezeitraum jährlichen Wachstumsrate von 4,2 %
Dieses Umsatz- und Mengenwachstum ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, beispielsweise auf die steigende Nachfrage nach gesunden und proteinreichen Lebensmitteln, das wachsende Bewusstsein für die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile des Lachskonsums und die Verfügbarkeit verschiedener Mehrwertprodukte auf dem Markt. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch der Ausbau der Aquakultur und die zunehmende Beliebtheit der Aquaponik zum Wachstum des Lachsmarktes beitragen werden.
Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren profitiert der globale Lachsmarkt auch von der wachsenden Beliebtheit von Meeresfrüchten als bevorzugte Proteinauswahl bei Verbrauchern, insbesondere in Schwellenländern, wo sich die Ernährungspräferenzen hin zu gesünderen Optionen verlagern. Es wird auch erwartet, dass die zunehmende Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigem und nachhaltigem Lachs aus seriösen Quellen das Marktwachstum vorantreiben wird, da sich die Verbraucher der Umweltauswirkungen ihrer Lebensmittelauswahl stärker bewusst werden.
Darüber hinaus führen steigende verfügbare Einkommen und veränderte Lebensstile der Verbraucher zu einer steigenden Nachfrage nach Fertiggerichten, wie zum Beispiel verzehr- und kochfertigen Lachsprodukten. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend im Prognosezeitraum fortsetzt, da immer mehr Verbraucher nach praktischen und gesunden Lebensmitteloptionen suchen, die schnell zubereitet werden können.
Ein weiterer wichtiger Trend, der den Lachsmarkt prägt, ist die zunehmende Konzentration auf nachhaltige und ethische Praktiken in der Fischerei- und Aquakulturindustrie. Dies hat zur Entwicklung verschiedener Zertifizierungs- und Kennzeichnungsprogramme geführt, die den Verbrauchern die Nachhaltigkeit und Qualität der von ihnen gekauften Produkte garantieren. Infolgedessen wenden viele Produzenten nachhaltige Praktiken an und erhalten Zertifizierungen, was die Nachfrage nach Lachs auf dem Weltmarkt voraussichtlich weiter ankurbeln wird.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Die Nachfrage nach gesunden und nachhaltigen Proteinquellen nimmt aufgrund des wachsenden Bewusstseins für die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile des Lachskonsums rapide zu. Lachs ist eine reichhaltige Quelle essentieller Nährstoffe, darunter Proteine, Omega-3-Fettsäuren und Vitamine, die sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken und das Risiko chronischer Krankheiten verringern. Darüber hinaus hat die wachsende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung zu einer erhöhten Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten, einschließlich Lachs, als Proteinquelle geführt.
Auch die Nachfrage nach nachhaltigen Meeresfrüchteprodukten ist ein wesentlicher Treiber des Lachsmarktes. Verbraucher werden sich zunehmend der Umweltauswirkungen ihrer Lebensmittelauswahl bewusst und suchen daher nach nachhaltig gewonnenen Lachsprodukten. Dies hat zur Entwicklung verschiedener Zertifizierungs- und Kennzeichnungsprogramme geführt, die die Nachhaltigkeit und Qualität von Lachsprodukten gewährleisten, was die Verbrauchernachfrage weiter steigert.
Der Ausbau der Aquakultur hat eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Produktion und Verfügbarkeit von Lachs auf dem Weltmarkt gespielt. Fortschritte in der Technologie, wie z. B. Kreislauf-Aquakultursysteme und Offshore-Aquakultur, haben es den Produzenten ermöglicht, die Produktionseffizienz zu steigern und die Qualität des Produkts zu verbessern. Die Entwicklung nachhaltiger Praktiken in der Aquakultur hat auch zum Wachstum des Lachsmarktes beigetragen, indem sie den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen gewährleistet und die Umweltauswirkungen der Produktion minimiert.
Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die zunehmende Beliebtheit der Aquaponik, einer nachhaltigen Anbautechnik, die Aquakultur mit Hydrokultur kombiniert, das Wachstum des Lachsmarktes vorantreiben wird. Diese innovative Anbaumethode ermöglicht die Produktion von Fisch und Gemüse und erhöht dadurch die Effizienz und Nachhaltigkeit des Anbauprozesses.
Trotz der wachsenden Nachfrage nach Lachs bleiben die hohen Produktionskosten eine große Herausforderung für die Branche. Die Lachsproduktion erfordert erhebliche Investitionen in Infrastruktur, Technologie und Arbeitskräfte, was zu hohen Produktionskosten führen kann. Darüber hinaus können Schwankungen der Futtermittelpreise, Krankheitsausbrüche und Umweltbedenken die Produktionskosten weiter beeinflussen und dadurch das Wachstumspotenzial des Marktes einschränken.
Auch die hohen Transportkosten stellen ein erhebliches Hemmnis für den Lachsmarkt dar, insbesondere für Produzenten in abgelegenen Gebieten. Die Transportkosten können den Preis von Lachsprodukten erheblich beeinflussen und sie auf dem Markt weniger wettbewerbsfähig machen. Darüber hinaus können regulatorische Rahmenbedingungen und Handelspolitiken auch die Kosten der Lachsproduktion und des Lachshandels erhöhen und dadurch das Wachstumspotenzial des Marktes einschränken.
Bezogen auf die Arten hielt das Segment Atlantischer Lachs im Jahr 2022 den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich auch im Prognosezeitraum beibehalten. Atlantischer Lachs wird wegen seiner ernährungsphysiologischen Vorteile hoch geschätzt, wie zum Beispiel seines hohen Protein- und Omega-3-Fettsäurengehalts, der sich positiv auf Herz und Gehirn auswirkt. Darüber hinaus hat die Verfügbarkeit von nachhaltigem und qualitativ hochwertigem Atlantischem Lachs weiter zu seiner Beliebtheit bei den Verbrauchern beigetragen.
Auf der Grundlage der Fischart wird geschätzt, dass das Zuchtsegment im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Präferenz für hochwertige Meeresfrüchte den größten Marktanteil und die höchste CAGR hält. Es ist bekannt, dass Zuchtlachs einen gleichmäßigeren Geschmack und eine gleichmäßigere Konsistenz hat, was ihn zu einer beliebten Wahl bei Verbrauchern macht. Darüber hinaus enthält Zuchtlachs viel mehr Vitamin C, gesättigte Fettsäuren, mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Kalorien, was ihn zu einer nahrhaften und gesunden Option für Verbraucher macht.
Nach Produkttyp dominierte das Dosensegment im Jahr 2022 den Lachsmarkt, da es sich im Vergleich zu anderen Lachsprodukten um eine kostengünstige Lebensmitteloption handelt. Lachskonserven lassen sich leicht überall und jederzeit mitnehmen und sind länger haltbar, was sie zu einer beliebten Wahl bei Verbrauchern macht. Dagegen dürfte das Frischwarensegment aufgrund seiner längeren Haltbarkeit und seines hohen Nährwerts im Prognosezeitraum die höchste CAGR prognostizieren. Frischer Lachs gilt als die nährstoffreichste Lachsart, da er einen hohen Anteil an Proteinen, Omega-3-Fettsäuren sowie wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen enthält.
Basierend auf dem Vertriebskanal dominierte das Einzelhandelssegment im Jahr 2022 den Lachsmarkt aufgrund seiner hohen Beliebtheit und weitreichenden Durchdringung in führenden Lachsmärkten. Das Einzelhandelssegment wird weiter nach E-Commerce (online) und stationären Geschäften (offline) analysiert. Die zunehmende Beliebtheit des Online-Shoppings und die damit verbundene Bequemlichkeit haben zu einem Anstieg des Online-Verkaufs von Lachsprodukten geführt. Darüber hinaus erfreuen sich stationäre Geschäfte aufgrund der Verfügbarkeit frischer und qualitativ hochwertiger Lachsprodukte weiterhin großer Beliebtheit bei den Verbrauchern.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Nach Regionen hatte Europa im Jahr 2022 den größten Anteil am Lachsmarkt, wobei ein erheblicher Umsatzbeitrag auf die hohe Nachfrage nach Lachsprodukten und das relativ hohe verfügbare Einkommen der Verbraucher in der Region zurückzuführen war. Nach Angaben der Europäischen Kommission ist Lachs mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von etwa 2,5 kg pro Jahr die am häufigsten konsumierte Fischart in der Europäischen Union. Darüber hinaus hat die wachsende Beliebtheit gesunder und nachhaltiger Lebensmittel zur steigenden Nachfrage nach Lachs in Europa beigetragen.
Darüber hinaus ist in der Region eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu Premium- und Bio-Lachsprodukten zu beobachten, was das Wachstum des Lachsmarktes weiter vorangetrieben hat. Darüber hinaus hat auch die Verfügbarkeit verschiedener Lachsprodukte mit Mehrwert, wie geräucherter und marinierter Lachs, zum Wachstum des Marktes in Europa beigetragen.
Im Gegensatz dazu dürfte die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum aufgrund des zunehmenden Verbraucherbewusstseins und des schnellen Aufschwungs im E-Commerce-Sektor die höchste CAGR prognostizieren. Die wachsende Beliebtheit westlicher Küche und das steigende verfügbare Einkommen der Verbraucher in Ländern wie China, Japan und Südkorea treiben die Nachfrage nach Lachs in der Region an. Darüber hinaus wird erwartet, dass das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs von Lachs das Wachstum des Marktes im asiatisch-pazifischen Raum weiter ankurbeln wird.
Darüber hinaus verzeichnete die Region Asien-Pazifik ein deutliches Wachstum im E-Commerce-Sektor, wobei Online-Plattformen wie Amazon, Alibaba und JD.com bei Verbrauchern immer beliebter wurden. Die Verfügbarkeit verschiedener Lachsprodukte über Online-Kanäle sowie die Bequemlichkeit und Zugänglichkeit des Online-Einkaufs haben zum Wachstum des Lachsmarktes in der Region beigetragen.
Der globale Lachsmarkt ist nach Art, Fischtyp, Produkttyp, Vertriebskanal und Region segmentiert.
Nach Fischtyp:
Nach Produkttyp:
Nach Vertriebskanal:
Nach Region:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2022 | 21.747,7 Millionen US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2031 | 32.118,7 Millionen US-Dollar |
Historische Daten | 2018-2021 |
Basisjahr | 2022 |
Prognosezeitraum | 2023-2031 |
Einheit | Wert (USD Mio.) |
CAGR | 4.6% |
Abgedeckte Segmente | Nach Art, nach Fischtyp, nach Produkttyp, nach Vertriebskanal, nach Region |
Schlüsselunternehmen | Cremaq Group ASA, Leroy Seafood Group ASA, Mowi ASA, SalMar ASA, AquaChile, Cooke Aquaculture, Bakkafrost, Grieg Seafood, Multiexport, Blumar, Salmones Camanchaca, Australis Seafoods, Nova Sea, Tassal Group, Sinkaberg-Hansen, Nordlaks, Bremnes Seashore, Norwegen Royal Salmon, Alsaker Fjordbruk, andere prominente Spieler |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Niedriger Blutdruck, Linderung von Entzündungen, Minimierung des Krebsrisikos und Verbesserung der Zellfunktion, gesundes Altern und Gehirnfunktion sind einige der Vorteile von Lachs.
Es ist eine der besten Quellen für die langkettigen Omega-3-Fettsäuren Eicosatetraensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), die ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Ernährung sind.
Lachs hat einen geringen Gesamtfettgehalt und einen hohen Anteil an Proteinen, Vitaminen, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren.
Der globale Lachsmarkt wird im Prognosezeitraum 2023–2031 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,6 % wachsen und 32.118,7 Millionen US-Dollar erreichen.
Faktoren wie das gestiegene Bewusstsein der Verbraucher für die gesundheitlichen Vorteile von Lachs und die zunehmende Prävalenz chronischer Erkrankungen treiben das Wachstum des globalen Lachsmarktes im Prognosezeitraum voran
Das Einzelhandelssegment verzeichnete im Prognosezeitraum die größte CAGR im globalen Lachsmarkt.
Die Region Asien-Pazifik verzeichnet im Prognosezeitraum das schnellste CAGR-Wachstum.
Der Rückgang der Meeresarten ist ein hemmender Faktor, der das Wachstum des Lachsmarktes im Prognosezeitraum hemmt.
Die USA halten gemessen am Umsatz den größten Anteil am nordamerikanischen Lachsmarkt.
Die weltweit zunehmende Durchdringung des E-Commerce-Sektors bietet eine lukrative Wachstumschance auf dem Lachsmarkt.
Art, Fischart, Produktart, Vertriebskanal und Region sind die verschiedenen Segmente im globalen Lachsmarkt.
Unter anderem Cermaq Group AS, Leroy Seafood Group ASA, Mowi ASA, SalMar ASA, AquaChile, Cooke Aquaculture Inc., Greig Seafood, Multiexport Foods SA, Sinkaberg Hansen AS, Bremnes Seashore AS und Norway Royal Salmon ASA.
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN