-->
Marktszenario
Es wird geschätzt, dass der weltweite Markt für Halbleitergase einen deutlichen Umsatzsprung von 9.035,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 15.956,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 verzeichnen wird, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,4 % im Prognosezeitraum 2023–2031 entspricht.
In den letzten Jahren verzeichnete die Elektronikindustrie ein deutliches Wachstum, wobei die Nachfrage nach fortschrittlichen Elektronikprodukten rapide zunahm. Infolgedessen ist auch der Bedarf an Halbleitermaterialien gestiegen, was die Nachfrage nach verwandten Gasen steigert. Diese Gase spielen eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Halbleitern, die wichtige Bestandteile moderner Elektronik sind.
Auf dem Weltmarkt steigt die Nachfrage nach Halbleitergasen, wobei der asiatisch-pazifische Raum beim Verbrauch führend ist. Dieses Wachstum ist auf die expandierende Elektronikindustrie der Region und die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Elektronikprodukten zurückzuführen. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Halbleitergasen gestiegen, was das Wachstum in den kommenden Jahren voraussichtlich vorantreiben wird.
Um auf diesem dynamischen Markt für Halbleitergase wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen weiterhin innovativ sein und neue Halbleitergasprodukte entwickeln, die den Kundenbedürfnissen gerecht werden. Dazu gehört die Durchführung umfangreicher Marktforschungen, um Chancenbereiche zu identifizieren und die Kundennachfrage zu verstehen. Unternehmen müssen außerdem in Forschung und Entwicklung investieren, um ihre bestehenden Produkte zu verbessern und aufkommenden Trends in der Branche immer einen Schritt voraus zu sein.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen
Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) stiegen die weltweiten Elektroautoverkäufe im Jahr 2020 trotz der COVID-19-Pandemie um 41 %. Die IEA prognostiziert außerdem, dass bis 2030 weltweit 140 Millionen Elektroautos unterwegs sein werden, gegenüber knapp über 10 Millionen im Jahr 2020. Das Wachstum von Elektrofahrzeugen auf dem globalen Markt für Halbleitergase dürfte die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien ankurbeln , die zum Antrieb von Elektrofahrzeugen verwendet werden und für deren Herstellung Halbleiter erforderlich sind. Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach Halbleitergasen parallel zum Wachstum des Elektrofahrzeugmarkts wächst.
Neben dem beeindruckenden Wachstum der Elektroautoverkäufe setzen Regierungen auf der ganzen Welt auch Richtlinien und Vorschriften um, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Beispielsweise hat sich die Europäische Union (EU) das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen von Autos bis 2030 um 37,5 % zu reduzieren, was voraussichtlich die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in der Region erhöhen wird. In ähnlicher Weise hat China, der größte Automobilmarkt der Welt, eine Reihe von Maßnahmen eingeführt, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern, darunter Subventionen und Steuerbefreiungen. Es wird erwartet, dass diese Maßnahmen die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und damit auch nach Halbleitergasen steigern werden.
Darüber hinaus treibt das Wachstum des Elektrofahrzeugmarkts auch Innovationen in der Batterietechnologie voran, da Unternehmen stark in Forschung und Entwicklung investieren, um die Leistung zu verbessern und die Kosten von Lithium-Ionen-Batterien zu senken. Dies wird voraussichtlich die Nachfrage nach Halbleitergasen erhöhen, da diese Gase bei der Herstellung fortschrittlicher Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden.
Fortschritte in der Internet-of-Things-Technologie (IoT).
Der Markt für das Internet der Dinge (IoT) wird bis 2025 voraussichtlich 1,6 Billionen US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 29,4 %. IoT-Geräte sind auf Sensoren angewiesen, um Daten zu sammeln und verschiedene Funktionen auszuführen, für deren Herstellung Halbleiter erforderlich sind. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Sensoren steigt, da der IoT-Markt weiter wächst und das Wachstum des Marktes für Halbleitergase vorantreibt.
Das Wachstum des IoT wird durch eine Reihe von Faktoren vorangetrieben, darunter die zunehmende Verfügbarkeit erschwinglicher und zuverlässiger Internetkonnektivität, die Verbreitung vernetzter Geräte und die Zunahme von Big-Data-Analysen. Da der IoT-Markt weiter wächst, wird die Nachfrage nach Sensoren voraussichtlich deutlich steigen. Sensoren werden in einer Vielzahl von IoT-Geräten eingesetzt, von intelligenten Thermostaten bis hin zu Industriemaschinen, und für ihre Herstellung sind Halbleiter erforderlich.
Neben Sensoren treibt der IoT-Markt auch die Nachfrage nach anderen Halbleiterkomponenten wie Mikrocontrollern, Speicherchips und Prozessoren voran. Diese Komponenten werden in einer Vielzahl von IoT-Geräten verwendet, von Smart-Home-Geräten bis hin zu autonomen Fahrzeugen, und für ihre Herstellung sind Halbleitergase erforderlich.
Zurückhalten: Unterbrechungen der Lieferkette aufgrund der COVID-19-Pandemie behindern das Wachstum des Marktes für Halbleitergase
Die COVID-19-Pandemie hat zu erheblichen Störungen der globalen Lieferketten geführt und sich auf die Halbleiterindustrie und den Halbleitergasmarkt ausgewirkt. Laut World Semiconductor Trade Statistics (WSTS) ist der weltweite Halbleitermarkt im Jahr 2020 aufgrund der Pandemie um 11,9 % zurückgegangen. Die Pandemie hat zu Schließungen von Produktionsstätten, Transportbeschränkungen und Arbeitskräftemangel geführt, was zu Verzögerungen bei der Lieferung von Materialien und Komponenten geführt hat. Dies hat ein herausforderndes Geschäftsumfeld für Halbleitergashersteller geschaffen und könnte das Marktwachstum kurzfristig weiterhin bremsen.
Segmentanalyse des globalen Marktes für Halbleitergase
Nach Typ
Nach Typ dominiert das Segment der elektronischen Spezialgase den globalen Markt für Halbleitergase. Das Segment Elektronik-Spezialgase umfasst Gase wie Stickstoff, Sauerstoff und Wasserstoff, die in der Elektronikfertigung weit verbreitet sind. Diese Gase werden verwendet, um während des Herstellungsprozesses eine kontrollierte Atmosphäre aufrechtzuerhalten, die für die Gewährleistung hoher Ausbeuten und gleichbleibender Produktqualität von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus werden elektronische Spezialgase verwendet, um die Leistung elektronischer Geräte zu verbessern und die Herstellungskosten zu senken, was ihre Akzeptanz in der gesamten Branche vorantreibt. Stickstoffgas wird beispielsweise bei der Herstellung von Flachbildschirmen verwendet, um Oxidation während des Herstellungsprozesses zu verhindern.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Nachfrage nach elektronischen Spezialgasen aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen elektronischen Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops in naher Zukunft steigen wird. Da die Nachfrage nach diesen Geräten weiter wächst, wird erwartet, dass auch der Bedarf an elektronischen Spezialgasen steigt, da diese wesentliche Komponenten im Herstellungsprozess sind.
Nach Prozess
Nach Prozessen trägt die Kammerreinigung den größten Umsatz zum Markt für Halbleitergase bei. Die Kammerreinigung ist ein kritischer Prozess in der Halbleiterfertigung, da es darum geht, Verunreinigungen aus der Kammer zu entfernen, um hohe Ausbeuten und Produktqualität aufrechtzuerhalten. Fluorierte Gase wie Schwefelhexafluorid und Stickstofftrifluorid werden häufig zur Kammerreinigung verwendet, da sie Verunreinigungen entfernen können, ohne die Kammer zu beschädigen. Infolgedessen wird erwartet, dass die Nachfrage nach fluorierten Gasen für die Kammerreinigung in den kommenden Jahren steigen wird.
Ätzen ist ein weiterer wichtiger Prozess in der Halbleiterfertigung, da dabei Materialschichten entfernt werden, um ein gewünschtes Muster auf der Oberfläche des Halbleiters zu erzeugen. Aufgrund ihrer hohen Selektivität und hohen Ätzraten werden häufig Chlor und Fluorwasserstoff als Ätzgase verwendet. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Leiterplatten und anderen elektronischen Geräten wird erwartet, dass die Nachfrage nach Ätzgasen in naher Zukunft steigen wird.
Auf Antrag
Halbleiter sind das Rückgrat moderner Elektronik und werden in einer Vielzahl von Geräten eingesetzt, vom Smartphone bis zum Automobil. Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach Halbleitergasen in naher Zukunft steigen wird, da die Hersteller versuchen, ihre Produktion auszuweiten und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Die Verfügbarkeit hochreiner Halbleitergase ist für das Erreichen dieses Ziels von entscheidender Bedeutung, da Verunreinigungen im Gas erhebliche Auswirkungen auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Halbleiterbauelemente haben können.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen wird auch im Solarsegment (PV) ein deutliches Wachstum im Halbleitergasemarkt erwartet. Solarmodule benötigen in ihrem Herstellungsprozess hochreine Gase wie Silan und Phosphin, was die Nachfrage nach diesen Gasen in der Solarindustrie antreibt. Darüber hinaus wird erwartet, dass staatliche Maßnahmen und Initiativen zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen das Wachstum der Solarindustrie und damit die Nachfrage nach Halbleitergasen weiter vorantreiben werden.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Der asiatisch-pazifische Raum ist der größte und am schnellsten wachsende Markt für Halbleitergase und wird im Jahr 2022 den Großteil des Weltmarktanteils ausmachen. Es wird erwartet, dass die Region ihre Dominanz im Prognosezeitraum beibehalten wird, was auf Faktoren wie die schnelle Urbanisierung und Digitalisierung in Schwellenländern zurückzuführen ist wie Indien und China.
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach elektronischen Geräten im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der wachsenden Bevölkerung und steigenden verfügbaren Einkommen deutlich gestiegen. Dies hat zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Halbleitern und damit auch nach Halbleitergasen geführt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Expansion der Elektronikfertigungsindustrie in der Region die Nachfrage nach Halbleitergasen in den kommenden Jahren ankurbeln wird.
Auch die Regierungen mehrerer Länder im asiatisch-pazifischen Markt für Halbleitergase, darunter China und Südkorea, investieren stark in die Entwicklung ihrer Halbleiterindustrien, was das Wachstum des Halbleitergasmarkts in der Region voraussichtlich weiter vorantreiben wird. Beispielsweise hat die chinesische Regierung mehrere Initiativen gestartet, um die Entwicklung der Halbleiterindustrie des Landes zu fördern, darunter die Bereitstellung von Steuererleichterungen und Subventionen für Unternehmen in diesem Sektor.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen in der Region die Nachfrage nach Halbleitergasen in der Solarindustrie steigern wird. Mehrere Länder in der Region, wie Indien und China, haben sich ehrgeizige Ziele für den Ausbau ihrer erneuerbaren Energiekapazitäten gesetzt, was die Nachfrage nach Halbleitergasen voraussichtlich weiter steigern wird.
Liste der profilierten Schlüsselunternehmen:
Segmentierungsübersicht
Der globale Markt für Halbleitergase ist nach Typ, Prozess, Anwendung und Region segmentiert:
Nach Typ:
Nach Prozess:
Per Antrag:
Nach Region:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2022 | 9.035,8 Mio. US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2031 | 15.956,8 Mio. US-Dollar |
Historische Daten | 2018-2021 |
Basisjahr | 2022 |
Prognosezeitraum | 2023-2031 |
Einheit | Wert (USD Mio.) |
CAGR | 6.4% |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ, nach Prozess, nach Anwendung, nach Region |
Schlüsselunternehmen | Air Liquide SA, Air Products Inc, American Gas Products (AGP), Linde Group, Gruppo SIAD, Indiana Oxygen Inc., Iwatani Corporation, Sumitomo Seika Chemicals Company, Ltd., Messer Group, Mitsui Chemicals, Inc., REC Silicon ASA, Solvay SA, andere Spieler |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Der globale Markt für Halbleitergase wird im Prognosezeitraum 2023–2031 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,4 % wachsen.
Halbleitergase sind Gase, die zur Herstellung von Halbleitern verwendet werden. Dabei handelt es sich um ein Material mit Eigenschaften, die zwischen denen eines Isolators und den meisten Metallen liegen.
Die Größe des globalen Marktes für Halbleitergase betrug im Jahr 2022 9.035,8 Millionen US-Dollar.
Zunehmender Einsatz von Halbleitergasen in der Elektro- und Elektronikindustrie, günstige Regierungsinitiativen zur Förderung der Halbleiterindustrie und steigende Nachfrage nach Halbleitergasen für eine effektive Halbleiterverarbeitung.
Die Hauptregion der Branche ist Nordamerika, Europa, der asiatisch-pazifische Raum, der Nahe Osten und Afrika (MEA) sowie Südamerika.
Zunehmende konventionelle Anwendungen mikroelektromechanischer Systeme, zunehmende staatliche und Stakeholder-Finanzierung im Bereich Verbindungshalbleiter und rascher Anstieg der Urbanisierung und Industrialisierung sowie der Verbraucherausgaben für elektronische Produkte.
Stickstoff ist das am häufigsten verwendete Gas, das typischerweise zum Spülen von Pumpen und Vakuumkammern in der Halbleiterelektronikindustrie eingesetzt wird.
Typen, Verfahren und Anwendungen sind die verschiedenen Segmente des globalen Marktes für Halbleitergase.
Je nach Anwendung ist der Markt für Halbleitergase in Halbleitertypen, Leiterplatten, Displays, Solar (PV), LED und andere unterteilt.
Einzelne Risiken hinsichtlich der Gase während der Halbleiterherstellung sowie hohe Material- und Herstellungskosten im Zusammenhang mit Verbindungshalbleitern hemmen das Marktwachstum zusätzlich.
Der asiatisch-pazifische Raum hält im Jahr 2022 einen großen Umsatzanteil am globalen Halbleitergasemarkt.
Linde Plc., Air Liquide SA, Air Products and Chemicals, Inc., Merck (Versum Material), Taiyo Nippon, Iwatani Corporation, Messer Group, Sumitomo Seika Chemicals Company, Indiana Oxygen Company Inc., American Gas Products (AGP) und Solvay SA ist unter anderem einer der Hauptakteure auf dem globalen Markt für Halbleitergase.
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN