4.1. Analyse der industriellen Wertschöpfungskette
4.1.1. Rohstoffversorgung und -beschaffung
4.1.2. Fertigung und Komponentenherstellung
4.1.3. Verarbeitung, Montage und Logistik
4.1.4. Endbenutzeranwendungen und -märkte
4.2. Branchenausblick
4.2.1. Fortschritte bei der kabellosen Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge
4.2.2. Weltweite Vorschriften für emissionsfreie Fahrzeuge und Verbote von Verbrennungsmotoren
4.2.3. Standards und Protokolle für das Laden von Elektrofahrzeugen
4.3. PESTLE-Analyse
4.4. Porters Fünf-Kräfte-Analyse
4.4.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten
4.4.2. Verhandlungsmacht der Käufer
4.4.3. Bedrohung durch Ersatzspieler
4.4.4. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
4.4.5. Grad des Wettbewerbs
4.5. Marktdynamik und Trends
4.5.1. Wachstumstreiber
4.5.2. Beschränkungen
4.5.3. Chancen
4.5.4. Schlüsseltrends
4.6. Marktwachstum und -ausblick
4.6.1. Marktumsatzschätzungen und -prognose (Mio. USD), 2020–2034
4.6.2. Marktvolumenschätzungen und -prognose (000 Einheiten), 2020–2034
4.6.3. Preistrendanalyse nach Technologietyp
4.7. Wettbewerbs-Dashboard
4.7.1. Marktkonzentrationsrate
4.7.2. Analyse des Unternehmensmarktanteils (Wert %), 2024
4.7.3. Wettbewerber-Mapping und Benchmarking
4.8. Umsetzbare Erkenntnisse (Analystenempfehlungen)