-->
Der globale Mikromobilitätsmarkt erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von 3.111,8 Millionen US-Dollar und wird bis 2031 voraussichtlich einen Wert von 10.485,8 Millionen US-Dollar , bei einem CAGR von 15,3 % im Prognosezeitraum 2023–2031.
Die Mikromobilitätsbranche ist ein schnell wachsender Markt mit vielfältigen Möglichkeiten für Unternehmen. Die Branche zeichnet sich durch den Einsatz kleiner, leichter persönlicher Transportgeräte wie Roller, Fahrräder und Skateboards aus, die typischerweise für kurze Strecken verwendet werden und eine bequeme und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Transportmitteln darstellen.
Die Auswirkungen des Mikromobilitätsmarktes auf Städte auf der ganzen Welt zeichnen sich bereits ab. Elektroroller-Unternehmen zum Beispiel sind in Städten wie San Francisco zu einem alltäglichen Anblick geworden und haben die Art und Weise, wie sich Menschen fortbewegen, revolutioniert. Darüber hinaus expandiert die Branche über den reinen Personentransport hinaus: Unternehmen nutzen Elektrofahrräder für Lebensmittel- und Paketlieferungen und in einigen Teilen Chinas sogar Elektro-Skateboards für den Pendelverkehr.
Da sich der Markt noch in einem frühen Stadium befindet, gibt es für Unternehmer viele Möglichkeiten, in den Markt einzusteigen und einen erheblichen Einfluss zu nehmen. Es gibt jedoch auch Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, wie z. B. Vorschriften und Infrastruktur. Doch angesichts der wachsenden Beliebtheit der Mikromobilität sieht die Zukunft dieser Branche sehr vielversprechend aus.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Die Reise- und Transportbranche wurde in den letzten Jahren vom Wachstum der On-Demand-Wirtschaft positiv beeinflusst, insbesondere in städtischen Gebieten mit einer wachsenden Bevölkerung und erhöhten Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Aufstieg von Mikromobilitätsinitiativen wie Fahrrad- und Roller-Sharing wird auch durch die Konzentration auf Smart-City-Projekte vorangetrieben.
On-Demand-Dienste wie Car-Sharing-Clubs, Echtzeit-Mitfahrgelegenheiten, On-Demand-Auto- und Fahrradverleih sowie Navigationsanwendungen ermöglichen es Kunden, bei Bedarf auf Ressourcen zuzugreifen und nur für deren Nutzung zu bezahlen. Diese Dienste werden in der Regel über IT-Plattformanbieter bereitgestellt, beispielsweise das gemeinsame Fahrradsystem von MOL Bubi, auf das über eine Karte oder eine mobile Anwendung unbegrenzt zugegriffen und es genutzt werden kann.
Nachhaltigkeit ist auch im Ride-Sharing-Bereich ein wichtiger Trend, wobei der Fokus zunehmend auf Car-Sharing, elektrischen und autonomen Fahrzeugen sowie Mikromobilitätsoptionen liegt. Diese Verschiebung spiegelt das prognostizierte zukünftige Wachstum der städtischen Mobilität , wo es weniger Autobesitzer geben und eine größere Abhängigkeit von gemeinsamen Transportmöglichkeiten bestehen wird.
Dank technologischer Fortschritte und betrieblicher Effizienz erfreut sich der Mikromobilitätsmarkt in Ländern auf der ganzen Welt rasch wachsender Beliebtheit, da er Verkehrsstaus und Umweltverschmutzung reduziert. Aufgrund des hohen finanziellen Bedarfs ist das Mobilfunk-IoT jedoch in vielen Entwicklungsländern oder abgelegenen Gebieten der Welt nicht so weit verbreitet, was ein Problem für den Mikromobilitätssektor darstellt. In Europa leben 177 % der Menschen auf dem Land und in Kleinstädten. Diese Gemeinschaften sind von Problemen mit der Zugänglichkeit zu zellularen Internet-of-Things-Lösungen (IoT) wie 4G und 5G betroffen. Daher sind Smart-City-Umgebungen die einzigen, in denen die Möglichkeiten, die intelligente Mobilitätslösungen bieten, derzeit entwickelt und getestet werden.
Es gibt jedoch einige innovative Projekte für ländliche Mobilität, die in ganz Europa zu finden sind, wie beispielsweise die jüngsten Projekte SMARTA und SMARTA-2, die Meilensteine bei der Erprobung intelligenter ländlicher Mobilitätslösungen darstellen. Darüber hinaus können DRT und andere On-Demand-Mobilitätslösungen auch auf EU-Ebene mit koordinierten Anstrengungen umgesetzt werden, um einen geeigneten politischen Rahmen zu schaffen und neue verkehrsbezogene Technologien einzuführen, die sich auf LDAs und die Bewältigung von Mobilitätsherausforderungen auswirken können.
Das schnelle Wachstum elektrischer gemeinsamer Mikromobilitätsdienste in Städten weltweit hat zu einem verstärkten Fokus auf das Angebot von Telematik- und SaaS-Lösungen zur Unterstützung dieser Unternehmen geführt. Für Unternehmer und Innovatoren, die ihr Mikromobilitätsgeschäft mit gemeinsam genutzten Elektrofahrrädern, Mopeds oder Motorrollern starten und ausbauen möchten, bieten Shared-Mobility-Plattformen eine Komplettlösung. Beispiele für erfolgreiche Unternehmen in diesem Bereich sind Cooltra, Revel und Pick-e-Bike.
Darüber hinaus nutzen viele Mikromobilitätsdienstleister globale IoT-SIM-Karten mit mehreren Netzwerken, um eine zuverlässige Mobilfunkabdeckung sicherzustellen und die Fahrzeugverfügbarkeit und Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Ein weiterer Interessenbereich für diese Unternehmen ist der Einsatz von Computer Vision auf Basis von KI als Teil von IoT-Lösungen für gemeinsame Mikromobilität. Otonomo Technologies Ltd. hat beispielsweise einen Vertrag zur Übernahme von The Floow, einem SaaS-Anbieter vernetzter Versicherungstechnologie für große Mobilfunkanbieter weltweit. Diese cloudnative Plattform von Otonomo nutzt künstliche Intelligenz, Sensordaten, Verhaltenskartierung und Daten von über 50 Millionen vernetzten Autos und über 430 Millionen Mobilitätsgeräten, um Notfalldienste, Kartierung und Verkehrsmanagement, EV-Management, Mikromobilität und vorausschauende Wartung zu optimieren und andere Smart-City-Lösungen.
Basierend auf der Antriebsart ist der Markt in menschlich und batteriebetrieben unterteilt. Unter diesen beiden Segmenten hat das batteriebetriebene Segment im Jahr 2022 den höchsten Marktanteil beigesteuert und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum 2023–2031 mit der größten CAGR wachsen. Dies ist auf den geringen Energieverbrauch zurückzuführen, der die Umweltprobleme im städtischen Verkehr verringert.
Studien haben gezeigt, dass sich nicht austauschbare Akkus sowie Servicefahrten zum Umzug und Laden insgesamt negativ auf die Umwelt auswirken. Laut vielen anderen Studien sind die beiden Sharing-Szenarien mit den geringsten Treibhausgasemissionen der Free-Float-Sharing-Modus, bei dem der Batteriewechsel mit einem E-Cargo-Bike erfolgt, und der Hybrid-Sharing-Modus, bei dem der Batteriewechsel mit einem E-Cargo-Bike erfolgt. Service- Batteriewechselstationen (BSS).
Doch trotz des breiten Interesses und der gestiegenen Investitionen ist die Benutzerakzeptanz immer noch gering, vor allem weil Ladedienste nicht unterstützt werden, weshalb der Einsatz eines Batteriemanagementsystems (BMS) unerlässlich ist, um den Batteriestatus eines Elektrofahrzeugs Fahrzeug .
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
In Bezug auf den Fahrzeugtyp ist der Markt in E-Kick-Scooter, Skateboards, Hoverboards, Elektrofahrräder, Roller, Elektrofahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit und andere unterteilt. Dabei hält das Segment der Elektrofahrräder im Jahr 2022 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich auch im gesamten Prognosezeitraum 2023–2031 mit der höchsten CAGR wachsen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Elektrofahrräder und Mikromobilität in den letzten zehn Jahren dafür gesorgt haben, dass integrativere Transportmittel auf den Straßen auf der ganzen Welt präsent sind. Tatsächlich haben sich in Nordamerika und Europa die Verkäufe von Elektrofahrrädern seit 2018 fast verdoppelt, da E-Bikes auf der Überholspur sind.
Darüber hinaus gab es auch einen Anstieg der Investitionen in Shared-Mobility-Systeme und auch staatliche Subventionen für Elektrofahrräder und Mikromobilitätsgeräte, wie in Italien und Portugal, die alle dazu beitragen, die Anschaffungskosten für Einzelpersonen zu senken.
Es wird erwartet, dass Nordamerika einen wichtigen Beitrag zur globalen Mikromobilitätsbranche leisten wird. Schätzungen gehen davon aus, dass es über 32 % des Gesamtumsatzes erwirtschaften wird. Dieses Wachstum wird durch Faktoren wie eine Zunahme der städtischen Bevölkerung und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie einen Fokus auf Smart-City-Projekte vorangetrieben. Die weit verbreitete Einführung von On-Demand-Diensten wie Car-Sharing und Ride-Sharing sowie die wachsende Beliebtheit von Elektro- und autonomen Fahrzeugen dürften auch den Markt in Nordamerika ankurbeln. Darüber hinaus wird erwartet, dass die günstigen staatlichen Vorschriften und Infrastrukturentwicklungen der Region das Wachstum des Mikromobilitätsmarktes in Nordamerika weiter ankurbeln werden.
Das Wachstum der Mikromobilitätsbranche in Nordamerika wird jedoch auch von makro- und mikroökonomischen Faktoren beeinflusst. Wirtschaftliche Bedingungen wie BIP-Wachstum, Verbraucherausgaben und verfügbares Einkommen sowie die Verfügbarkeit von Finanzierungsmöglichkeiten können einen erheblichen Einfluss auf die Einführung von Mikromobilitätsdiensten haben. Darüber hinaus können auch die Kraftstoffkosten und die Gesamtbetriebskosten herkömmlicher Fahrzeuge das Wachstum des Marktes beeinflussen. Darüber hinaus können auch verschiedene andere Faktoren wie Verkehrsstaus, Parkplatzverfügbarkeit und die Gesamtqualität des öffentlichen Nahverkehrs die Nachfrage nach Mikromobilitätsdiensten beeinflussen.
Darüber hinaus hatte die COVID-19-Pandemie auch Auswirkungen auf den Mikromobilitätsmarkt in Nordamerika: Kurzfristig ging die Nachfrage nach Shared-Mobility-Diensten zurück, langfristig besteht jedoch Wachstumspotenzial, wie die Menschen sehen für alternative Transportmittel, die kostengünstiger und flexibler sind. Wenn sich die Wirtschaft erholt, Regierungen mehr in nachhaltige Transportmittel investieren und sich die Menschen an die neue Normalität anpassen, wird erwartet, dass die Mikromobilitätsbranche in Nordamerika wieder auf die Beine kommt und ihren Wachstumskurs langfristig fortsetzt.
Accell Group, Yadea Technology Group Co. Ltd., Derby Cycle, Gotrax und Lime Scooter gehören zu den einflussreichsten Teilnehmern weltweit.
Im Jahr 2022 machten diese Top-5-Player 75,9 % des globalen Mikromobilitätsmarktes aus. Daher lässt sich mit Recht sagen, dass sich der Markt in Richtung Monopol verlagert. Mit einigen neuen Marktteilnehmern und steigenden Marktanteilen bestehender kleiner und mittlerer Anbieter wird sich das Marktszenario in den kommenden Jahren voraussichtlich auch deutlich stärker verändern.
Darüber hinaus nutzen die führenden Akteure vielfältige Taktiken und Expansionsstrategien, um ihre Marktdominanz zu behaupten. Zum Beispiel Mobilke, ein dockloses Fahrrad-Sharing-System in China, das unter anderem darauf abzielt, den Zugang zu Arbeitsplätzen, Gesundheitsversorgung und Bildung zu verdoppeln. Damit ist das Problem der Last-Mile-Abdeckung gelöst.
Darüber hinaus wird es bald eine neue, auf Computer Vision basierende Fahrerassistenztechnologie geben, die in Verbindung mit dem neuesten Internet der Dinge (IoT) Verkehrsverstöße, Kollisionen und unvorsichtiges Fahren mit dem Roller erkennen kann. Bei Verstößen gegen die Regeln und Vorschriften werden die Fahrer verwarnt. In den kommenden Monaten wird diese Spitzentechnologie nach aktuellen privaten Tests in Städten auf der ganzen Welt implementiert.
Nach Antriebsart
Nach Fahrzeugtyp
Nach Spannung
Nach Bedarf
Vom Endbenutzer
Nach Autonomiestufe
Nach Region
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2022 | 3.111,8 Millionen US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2031 | 10.485,8 Millionen US-Dollar |
Historische Daten | 2018-2021 |
Basisjahr | 2022 |
Prognosezeitraum | 2023-2031 |
Einheit | Wert (USD Mio.) |
CAGR | 15.3% (2023-2031) |
Abgedeckte Segmente | Nach Antriebstyp, nach Fahrzeugtyp, nach Spannung, nach Anforderung, nach Endbenutzer, nach Autonomieniveau, nach Region |
Schlüsselunternehmen | Accell Group, Airwheel Holding Limited, Bird Rides, Inc., Boosted Usa, Derby Cycle, Gotrax, Iconbit Gmbh, Lime Scooter, Mellow Boards Gmbh, Segway Inc., Swagtron, XiaomiYadea Technology Group Co. Ltd., Yellow Scooters, Neuron Mobility , Andere prominente Spieler |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Die globale Marktgröße für Mikromobilität betrug im Jahr 2022 3.111,8 Millionen US-Dollar.
Der globale Mikromobilitätsmarkt wird von 2018 bis 2031 untersucht.
Ja, der globale Mikromobilitätsmarktbericht enthält eine Analyse der Auswirkungen von COVID-19.
Der globale Mikromobilitätsmarkt wird im Prognosezeitraum 2023–2031 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,3 % wachsen und bis Ende 2031 einen Wert von 10.485,8 Millionen US-Dollar erreichen.
Faktoren wie der zunehmende Trend zu On-Demand-Transportdiensten sowie steigendes Risikokapital und strategische Investitionen treiben das Wachstum des globalen Mikromobilitätsmarktes voran.
Das batteriebetriebene Segment weist im Prognosezeitraum die höchste CAGR im globalen Mikromobilitätsmarkt auf.
Die Region Asien-Pazifik verzeichnet im Prognosezeitraum das höchste CAGR-Wachstum.
Die geringe Internetdurchdringung in Entwicklungsregionen oder abgelegenen Gebieten ist ein wesentlicher limitierender Faktor für das globale Wachstum des Mikromobilitätsmarktes.
Die USA halten gemessen am Umsatz den größten Anteil am nordamerikanischen Mikromobilitätsmarkt.
Entwicklungen bei vernetzten Technologien und Telematiktechnologien bieten eine lukrative Wachstumschance auf dem globalen Mikromobilitätsmarkt.
Antriebstyp, Fahrzeugtyp, Spannung, Anforderung, Anatomieniveau, Anwendung und Region sind die verschiedenen Segmente im globalen Mikromobilitätsmarkt.
Unter anderem Accell Group, Airwheel Holding Limited, Bird Rides, Inc., Boosted Usa, Derby Cycle, Gotrax, Iconbit Gmbh, Lime Scooter, Mellow Boards Gmbh, Segway Inc., Swagtron, Xiaomi.
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN