-->
Marktszenario
Der britische Markt für Säuglingsnahrung wurde im Jahr 2022 auf 3,20 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 die Marktbewertung von 5,46 Milliarden US-Dollar übertreffen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,28 % im Prognosezeitraum 2023–2031.
In der dynamischen Landschaft des britischen Marktes für Säuglingsnahrung verändern bedeutende Innovationen, demografische Veränderungen sowie neue Herausforderungen und Chancen die Marktdynamik. Dabei sind Innovationen in der Säuglingsernährung von zentraler Bedeutung für diese Entwicklung. Jüngste Fortschritte in der Ernährungswissenschaft haben zur Einführung bahnbrechender Produkte geführt, die ein breites Spektrum an Ernährungsbedürfnissen abdecken. Probiotika, Omega-3-Fettsäuren und hypoallergene Inhaltsstoffe sind nur einige Beispiele, die den Wandel der Branche hin zu wissenschaftlich fundierteren Formulierungen unterstreichen. Der Markt verzeichnete einen Anstieg der Nachfrage nach diesen fortschrittlichen Ernährungsprodukten. Allein im letzten Jahr stiegen die Verkäufe von Bio-Säuglingsnahrung um 8 % und es wird prognostiziert, dass sie in den kommenden Jahren weiterhin mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,3 % wachsen werden. Bemerkenswert ist, dass der Marktanteil von Produkten mit Superfoods um 15 % gestiegen ist, was einen breiteren Verbrauchertrend hin zu gesundheitsbewusster Ernährung widerspiegelt.
Der demografische Wandel wirkt sich erheblich auf den britischen Markt für Säuglingsnahrung aus, da das Land in den letzten zehn Jahren einen Anstieg der Zahl alleinerziehender Haushalte um 10 % verzeichnete, was sich auf das Kaufverhalten hin zu bequemer und einfach zuzubereitender Säuglingsnahrung auswirkte. Säuglingsnahrungsprodukten erweitert , wobei ethnische und regionalspezifische Lebensmittel ihren Marktanteil um 7 % steigern konnten. Städtische Gebiete, die 60 % der Verbraucherbasis ausmachen, weisen im Vergleich zu ländlichen Regionen eine höhere Neigung zu Premium- und Spezialprodukten auf. Es wird erwartet, dass sich diese demografische Entwicklung fortsetzt und die Nachfrage nach Säuglingsnahrung, die auf spezifische Ernährungsbedürfnisse zugeschnitten ist, jährlich um schätzungsweise 5 % steigt.
Die Herausforderungen und Chancen auf dem britischen Markt für Säuglingsnahrung sind ebenso vielfältig wie bedeutend. Der Markt ist hart umkämpft, wobei die fünf führenden Marken fast die Hälfte des Marktanteils halten. Dieses Wettbewerbsumfeld zwingt Marken dazu, kontinuierlich Innovationen einzuführen und ihre Angebote zu differenzieren. Die Komplexität der Lieferkette, insbesondere im Kontext globaler Unsicherheiten, hat zu einem Anstieg der Betriebskosten für Hersteller um 5 % geführt. Allerdings bieten diese Herausforderungen auch Chancen. Auf dem Markt für innovative Start-ups besteht eine deutliche Lücke: In den vergangenen zwei Jahren eroberten Neueinsteiger 10 % des Marktes. Obwohl die Marketing- und Werbevorschriften streng sind, haben sie Marken dazu ermutigt, transparentere und lehrreichere Marketingansätze zu verfolgen, was zu einem Anstieg des Verbrauchervertrauens für führende Marken um 20 % geführt hat.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Steigende Nachfrage nach pflanzlicher Säuglingsnahrung
Diese Verschiebung wird durch eine Kombination aus wachsendem Gesundheitsbewusstsein der Eltern, Umweltbedenken und der zunehmenden Verbreitung von Ernährungseinschränkungen und Allergien vorangetrieben. Pflanzliche Ernährung wird in der Bevölkerung immer beliebter, und dieser Trend weitet sich natürlich auch auf den Markt für Kindernahrung aus. In den letzten Jahren ist in Großbritannien ein deutlicher Anstieg der Zahl der Familien zu verzeichnen, die einen veganen und vegetarischen Lebensstil übernehmen. Statistiken zeigen, dass sich die Zahl der Veganer in Großbritannien in den letzten fünf Jahren vervierfacht hat und diese Lebensweise Auswirkungen auf den Markt für Säuglingsnahrung hat. Eltern suchen zunehmend nach pflanzlichen Optionen, die ihren Ernährungsgrundsätzen entsprechen, ohne Kompromisse bei den Ernährungsbedürfnissen ihrer Säuglinge einzugehen.
Der Markt hat auf diese wachsende Nachfrage reagiert. Die Vielfalt und Verfügbarkeit pflanzlicher Säuglingsnahrung in Supermärkten und Naturkostläden im gesamten Vereinigten Königreich hat deutlich zugenommen. Diese Produkte reichen von pflanzlicher Säuglingsanfangsnahrung bis hin zu Pürees und Snacks aus biologischen, gentechnikfreien Pflanzenquellen. Der Absatz von pflanzlichen Säuglingsnahrungsprodukten ist erheblich gestiegen, wobei die Wachstumsrate die der herkömmlichen Säuglingsnahrungsprodukte übersteigt. Dieser Trend zu pflanzlicher Säuglingsnahrung wird auch durch die sich weiterentwickelnde wissenschaftliche Forschung gestützt, die darauf hindeutet, dass eine gut geplante pflanzliche Ernährung für alle Lebensphasen, einschließlich des Säuglingsalters, geeignet sein kann. Dies hat Eltern, die ihre Kinder gerne pflanzlich ernähren möchten, beruhigt und das Wachstum dieses Segments weiter vorangetrieben.
Auch das Umweltargument für pflanzliche Lebensmittel findet bei immer mehr Eltern Anklang. Bedenken hinsichtlich des CO2-Fußabdrucks tierischer Lebensmittel und der Wunsch, zu einer nachhaltigeren Zukunft für ihre Kinder beizutragen, beeinflussen die Entscheidungen der Verbraucher. Marken, die pflanzliche Säuglingsnahrung mit einer klaren Botschaft von Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung anbieten, gewinnen auf dem britischen Säuglingsnahrungsmarkt an Bedeutung.
Trend: Verstärkter Fokus auf Darmgesundheit und Probiotika
Ein bedeutender Trend auf dem britischen Markt für Säuglingsnahrung ist der verstärkte Fokus auf die Darmgesundheit und die Einbeziehung von Probiotika in Säuglingsnahrungsprodukte. Dieser Trend ist auf eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Erkenntnisse zurückzuführen, die die Bedeutung der Darmgesundheit für das allgemeine Wohlbefinden und die Entwicklung von Säuglingen hervorheben. Probiotika, oft als „gute Bakterien“ bezeichnet, spielen eine wichtige Rolle im Verdauungssystem, indem sie die Verdauung unterstützen und dabei helfen, schädliche Bakterien abzuwehren. Es wird auch angenommen, dass sie einen tiefgreifenden Einfluss auf das Immunsystem haben. Da das Bewusstsein für diese Vorteile wächst, suchen immer mehr Eltern nach Säuglingsnahrungsprodukten, die die Darmgesundheit unterstützen.
Dieser Trend zeigt sich in der Verbreitung von Säuglingsanfangsnahrung und mit Probiotika und Präbiotika angereicherten Lebensmitteln. Der Markt für diese Produkte wächst rasant. Die Verkaufsdaten deuten auf ein stetiges jährliches Wachstum in dieser Kategorie hin, wobei allein im vergangenen Jahr der Verkauf von mit Probiotika angereicherten Säuglingsnahrungsprodukten um schätzungsweise 20 % zugenommen hat. Der Trend geht über die bloße Kennzeichnung von Produkten hinaus, die Probiotika enthalten. Es gibt auch eine wachsende Präferenz für Lebensmittel, die von Natur aus reich an nützlichen Ballaststoffen und Kulturen sind, wie zum Beispiel Joghurt und fermentierte Lebensmittel. Diese Produkte werden nicht nur als vorteilhaft für die Darmgesundheit vermarktet, sondern auch als Unterstützung bei der Entwicklung eines gesunden Immunsystems bei Säuglingen, was ein wichtiges Verkaufsargument für Eltern darstellt.
Darüber hinaus wird der Trend zur Darmgesundheit in der Säuglingsernährung von Kinderärzten und Ernährungswissenschaftlern unterstützt, die zunehmend Probiotika als Teil einer gesunden Ernährung für Säuglinge empfehlen, insbesondere bei Antibiotikaeinnahme oder Verdauungsproblemen. Diese professionelle Unterstützung hat dem Trend Glaubwürdigkeit verliehen und mehr Eltern dazu ermutigt, diese Produkte in Betracht zu ziehen.
Zurückhaltung: Strenges regulatorisches Umfeld
Ein erhebliches Hemmnis auf dem britischen Markt für Säuglingsnahrung ist das strenge regulatorische Umfeld, das die Produktion, Kennzeichnung und Vermarktung von Säuglingsnahrung regelt. Diese Vorschriften sollen die Sicherheit und Nährwertangemessenheit von Lebensmitteln für Kleinkinder gewährleisten, stellen die Hersteller jedoch auch vor Herausforderungen und können die Innovation und den Markteintritt neuer Produkte verlangsamen. Das Vereinigte Königreich legt gemäß seinem eigenen Rechtsrahmen und dem der Europäischen Union strenge Richtlinien darüber fest, was in Säuglingsnahrung enthalten sein darf, wie diese Lebensmittel getestet werden müssen und wie sie an Verbraucher vermarktet werden können. Beispielsweise gibt es spezifische Beschränkungen für den Gehalt bestimmter Nährstoffe wie Salz und Zucker sowie Verbote für die Verwendung künstlicher Farb- und Konservierungsstoffe. Während diese Vorschriften für den Schutz der Gesundheit von Säuglingen von entscheidender Bedeutung sind, erfordern sie von den Unternehmen auch erhebliche Investitionen in Produkttests und Compliance.
Darüber hinaus sind Werbung und Kennzeichnung von Säuglingsnahrung streng reglementiert. Behauptungen über den gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Nutzen von Säuglingsnahrungsprodukten müssen begründet und genehmigt werden. Dies kann die Marketingstrategien, die Unternehmen nutzen können, einschränken und die Einführung neuer Produkte verzögern, da diese einer strengen Prüfung unterzogen werden. Dieses regulatorische Umfeld ist zwar für die Gewährleistung der Produktsicherheit und -qualität notwendig, kann jedoch als Eintrittsbarriere für kleinere oder neuere Unternehmen in den britischen Markt für Säuglingsnahrung wirken, denen möglicherweise die Ressourcen fehlen, um diese komplexen Vorschriften zu bewältigen. Es kann auch die Markteinführung innovativer Produkte verlangsamen, da umfangreiche Test- und Genehmigungsprozesse erforderlich sind.
Segmentanalyse
Nach Produkttyp
Basierend auf der Produktart wird der britische Markt für Säuglingsnahrung von Babynahrungszerealien angeführt, auf die bedeutende 44,2 % des Marktumsatzes entfallen. Es wird erwartet, dass diese Dominanz mit einem erwarteten Wachstum von 6,5 % im Prognosezeitraum 2023–2031 weiter zunehmen wird. Die Gründe für diese bemerkenswerte Leistung liegen tief in den Verbraucherpräferenzen und Ernährungstrends. Dabei ist Babybrei oft die erste feste Nahrung, die Säuglingen verabreicht wird, was sie zu einem Grundnahrungsmittel in der frühen Ernährung macht. Diese erste Einführung begründet eine dauerhafte Präferenz bei Eltern und Betreuern für diese Produkte. Die Bekanntheit und das Vertrauen, die mit Babynahrungsflocken verbunden sind, spielen eine entscheidende Rolle für ihre anhaltende Beliebtheit. Zweitens sind diese Cerealien in der Regel mit essentiellen Nährstoffen wie Eisen, Vitaminen und Mineralstoffen angereichert, was sie zu einer attraktiven Option für Eltern macht, die eine optimale Nährstoffzufuhr für ihre Säuglinge sicherstellen möchten. Der Fokus auf Gesundheits- und Entwicklungsvorteile beeinflusst die Verbraucherentscheidungen in diesem Segment stark. Darüber hinaus bieten Cerealien für Babynahrung eine beispiellose Bequemlichkeit, ein Schlüsselfaktor für vielbeschäftigte moderne Eltern. Sie sind einfach zuzubereiten, aufzubewahren und zu servieren und passen gut in den hektischen Lebensstil der heutigen Familien. Diese Bequemlichkeit, gepaart mit ihrem Nährwert, macht sie zur ersten Wahl für die Ernährung von Säuglingen.
Die kontinuierliche Innovation in diesem Segment, einschließlich der Einführung von Bio- und Spezialgetreideprodukten, die auf verschiedene Ernährungsbedürfnisse und -präferenzen zugeschnitten sind, hat auch die Verbraucherbasis erweitert. Diese Innovationen reagieren auf das wachsende Gesundheitsbewusstsein und spezifische Ernährungstrends und stärken das Wachstum des Segments zusätzlich.
Nach Zutaten
Auf dem britischen Markt für Säuglingsnahrung zeigt eine Segmentanalyse nach Inhaltsstoffen, dass Babynahrungszerealien eine dominierende Position einnehmen und 38,9 % des Marktumsatzes ausmachen. Dieses Segment ist nicht nur dominant, sondern weist mit einer prognostizierten CAGR von 6,6 % im Prognosezeitraum 2023–2031 auch den schnellsten Wachstumskurs auf. Die Gründe für diese starke Leistung liegen in Verbrauchertrends, Ernährungsfortschritten und Marktstrategien. Die Spitzenposition von Babynahrungsgetreide ist vor allem auf ihre Rolle als Grundnahrungsmittel in der Säuglingsernährung zurückzuführen. Als eine der ersten festen Nahrungsmittel, die Babys angeboten wurden, haben diese Cerealien in den frühen Phasen der Ernährungsroutine von Säuglingen Fuß gefasst. Diese frühe Einführung schafft eine dauerhafte Präferenz und Vertrauen bei Eltern und Betreuern und positioniert Babybrei als erste Wahl für die Säuglingsernährung auf dem britischen Säuglingsnahrungsmarkt.
Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind Cerealien für Babynahrung sehr wertvoll, da sie mit essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen angereichert sind und so den wichtigsten Ernährungsbedürfnissen von Säuglingen gerecht werden. Sie sind oft mit Eisen angereichert, das für die kognitive Entwicklung wichtig ist, und anderen Nährstoffen, die für das Wachstum wichtig sind. Diese Anreicherung steht im Einklang mit dem zunehmenden Fokus der Eltern auf die Bereitstellung ernährungsphysiologisch vollwertiger Lebensmittel zur Unterstützung der frühen Entwicklung. Darüber hinaus spielt der Convenience-Faktor eine wesentliche Rolle für ihre Beliebtheit. Babybrei-Getreide lässt sich einfach zubereiten und aufbewahren und passt damit zum schnelllebigen Lebensstil moderner Familien. Diese Bequemlichkeit, kombiniert mit ihrem Nährwertprofil, macht sie zu einer attraktiven Option für Eltern mit wenig Zeit.
Kontinuierliche Innovationen in diesem Segment, einschließlich biologischer und allergenfreier Optionen, tragen den sich wandelnden Ernährungspräferenzen und -bedenken Rechnung. Diese Innovationen erweitern die Marktreichweite und sprechen ein breiteres Spektrum gesundheitsbewusster Verbraucher an.
Nach Kategorie
Nach Kategorien dominiert das konventionelle Segment derzeit den britischen Markt für Säuglingsnahrung und trägt 79,5 % zum Umsatz des Marktes bei. Diese Dominanz ist in erster Linie auf die weit verbreitete Verfügbarkeit, Erschwinglichkeit und das langjährige Vertrauen in herkömmliche Säuglingsnahrungsprodukte zurückzuführen. Diese Produkte sind in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften weit verbreitet und daher für die Mehrheit der Verbraucher die erste Wahl. Darüber hinaus sind herkömmliche Säuglingsnahrung seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Marktes und haben zu gut etablierten Verbrauchergewohnheiten und -präferenzen geführt.
Das Bio-Segment holt jedoch schnell auf und wird im Zeitraum 2023–2031 voraussichtlich mit 7,3 % am schnellsten wachsen. Dieses Wachstum wird dadurch vorangetrieben, dass immer mehr Eltern nach gesünderen und umweltfreundlicheren Optionen für ihre Kinder suchen. Das zunehmende Bewusstsein für potenzielle Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Pestiziden und Chemikalien, die in der konventionellen Landwirtschaft verwendet werden, hat erheblich zur Beliebtheit von Bio-Säuglingsnahrung beigetragen. Eltern sind besser informiert und besorgt über die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen dieser Substanzen, was sie dazu veranlasst, sich für Bio-Alternativen zu entscheiden. Darüber hinaus profitiert das Bio-Segment vom wachsenden Trend zu Clean Eating und Naturprodukten. Bio-Säuglingsnahrung wird als natürlicher und sicherer wahrgenommen, was mit der allgemeinen Verlagerung hin zu Bio-Produkten im allgemeinen Verbraucherverhalten übereinstimmt. Der Markt hat reagiert, indem er das Sortiment und die Verfügbarkeit von Bio-Säuglingsnahrungsprodukten erweitert und sie so einem breiteren Publikum zugänglich gemacht hat.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Nach Vertriebskanal
Auf dem britischen Markt für Säuglingsnahrung zeigt die Segmentanalyse nach Vertriebskanälen eine deutliche Dominanz des Offline-Segments. Derzeit verfügt dieses Segment über einen beachtlichen Anteil von 81,2 % am Marktumsatz, ein Wert, der von 2023 bis 2031 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,4 % wachsen wird. Die Gründe für diese Dominanz und das prognostizierte Wachstum spiegeln das einzigartige Verbraucherverhalten und die Einzelhandelslandschaften in der Region wider VEREINIGTES KÖNIGREICH.
Die Dominanz des Offline-Segments ist in erster Linie auf die Präferenz der Verbraucher beim Kauf von Säuglingsnahrungsprodukten für physische Geschäfte zurückzuführen. Supermärkte, Hypermärkte und Fachgeschäfte bieten den Vorteil des sofortigen Produktzugriffs, der für Eltern, die ihre Kindernahrungsvorräte schnell auffüllen müssen, von entscheidender Bedeutung ist. Die Möglichkeit, Produkte physisch zu untersuchen, das Verfallsdatum zu überprüfen und etwaige Bedenken sofort mit dem Filialpersonal zu klären, sorgt für ein Maß an Vertrauen und Sicherheit, das besonders auf dem Markt für Kindernahrung geschätzt wird. Darüber hinaus bietet das Einkaufserlebnis im Geschäft Eltern die Möglichkeit, eine breite Produktpalette zu erkunden, Marken und Rezepturen zu vergleichen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage unmittelbarer visueller und taktiler Informationen zu treffen. Dieser Aspekt ist von entscheidender Bedeutung für ein Marktsegment, in dem Produktqualität und -sicherheit oberste Priorität haben.
Top-Player auf dem britischen Markt für Säuglingsnahrung
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Produkttyp
Nach Zutat
Nach Kategorie
Nach Vertriebskanal
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN